Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (393 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ruhm

Ruhm [Georges-1910]

Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas (die Berühmtheit, der Zustand, in dem man in der Meinung anderer hoch steht). – fama (der gute Ruf eines Menschen). – kleiner R., ein bißchen R., gloriola. – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus (eine in die Augen fallende Handlung, eine Großtat; gew. eine Untat). – opus (das vollbrachte Werk, bes. ein großes, ausgezeichnetes). – die »Taten«, facta, ōrum, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Zeug

Zeug [Georges-1910]

Zeug , I) bereiteter Stoff zu Kleidungsstücken: textum (übh. etwas Gewebtes). – pannus (Tuch). – leinenes Z., pannus linteus; linteum; lintea, ōrum, n. pl. : seidenes Z., s. Seidenzeug. – II) Gerät: instrumentum (gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Filz

Filz [Georges-1910]

Filz , I) eig.: coacta, ōrum, n. pl. – vestis coacta (als Decke etc.). – II) bildl., schmutzig geiziger Mensch, s. »filzig« die Adjj. – Filzdecke , vestis coacta. – filzig , immodice parcus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Filz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
wund

wund [Georges-1910]

wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch Reiben entzündet, wund gerieben, z.B. Schenkel, femina). – ulcerosus (voller eiternder Wunden). – wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Hirn

Hirn [Georges-1910]

Hirn , cerĕbrum. – kein H. haben, cerebrum non habere (eig. u. bildl.). – Hirngespinst , somnium. – im Plur. opinionis commenta, ōrum, n. pl. – das sind Hirngespinste, portenta haec sunt: es sind leere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Kost

Kost [Georges-1910]

Kost , victus (im allg., alles, was zur Leibesnahrung u. Notdurft gehört). – cibus. cibaria, ōrum, n. pl. alimenta, ōrum, n. pl. (Speise). – cena (die Mahlzeit zu Mittag). – mensa (der Tisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1484-1485.
Topf

Topf [Georges-1910]

Topf , olla. – Töpfchen , ollula. – ... ... pl . (von mehreren Stücken). – Töpfererde , creta figlīna; creta figlina rum. – Töpfergeschirr , opus figlīnum ( ein Stück). – opera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Topf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Zaum

Zaum [Georges-1910]

Zaum , frenum, gew. im Plur. freni, ōrum, m. u. frena, ōrum, n. – habenae (die Zügel). – dem Pferde den Zaum anlegen, s. aufzäumen: dem Pferde den Z. abnehmen, frenum equo detrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761-2762.
Tuch

Tuch [Georges-1910]

Tuch , a) als ganzes Gewebe: opus textile. textilia, ium, n. pl. (im allg.). – lintea, ōrum, n. pl. (leinenes Zeug). – b) als Stück Zeug, Lappen: pannus. – pannus linteus. linteum (Stück Leinwand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
Laub

Laub [Georges-1910]

Laub , frons u. Plur. frondes. – folia, ōrum, n. pl. (Blätter übh.). – L. von Eichen, frons quernea: L. bekommen, frondescere: L. haben, frondere; fronde vestitum esse: das Laub fällt (ab), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Span

Span [Georges-1910]

Span , assŭla (ein Splint zum Brennen, z.B. von Kienholz, taedae). – Späne (vom Feilen, Bohren, Sägen, Hobeln), scobis (feinere); ramenta, ōrum, n. pl . (gröbere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Span«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Ried

Ried [Georges-1910]

Ried , regio palustris. locus palustris. palustria, ium, n. pl . (moorige Gegend). – carectum (Ort, wo Riedgras steht). – pascuum. pascua, ōrum, n. pl . (als Weideplatz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ried«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
Troß

Troß [Georges-1910]

Troß , impedimenta, ōrum, n. pl. (die Bagage). – calones (die Troßknechte); verb. impedimenta et calones. – Troßbube , -knecht , calo. – Troßpferd , s. Packpferd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Troß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317-2318.
Data

Data [Georges-1910]

Data , indicia, ōrum, n. (Angaben). – argumenta, ōrum, n. (Tatsachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Data«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – arma, ōrum, n. pl. (Waffen, meton. = bellum). – tumultus (jeder plötzlich entstandene K., bes. in der Nähe Roms). – militia (Kriegsdienst). – der K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
Sache

Sache [Georges-1910]

Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, litterae. – II) Gerätschaft, Besitztum: res. – die Sachen jmds., supel lex (Hausrat); vasa, ōrum, n. pl . (Gefäße, auch der Soldaten); sarcĭna. sarcĭnu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, z.B. dominorum ingenia). – animi affectio (Gemütsstimmung). – libīdo (die Laune, Launen, d.i. die ungeregelten Begierden u. Wünsche. mit denen jmd. verfährt, etw. verlangt etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

Waffe , telum (auch bildl.). – Ist es meton. = Waffengattung, s. d. – eine W. bei sich führen, esse cum telo. – Waffen , arma, ōrum, n. pl. (Schutzwaffen, auch bildl. von andern Schutzmitteln, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Musik

Musik [Georges-1910]

Musik , I) als Kunst: ars musica. musice, ēs, f. (μουσική, ὴ) – musica, ōrum, n. pl . – res musica. – sofern man sie betreibt, studium musicum; studium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Musik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720-1721.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon