Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: ... ... behandeln lassen, sanari se pati (vgl. »einen A. gebrauchen« unter »Arzt«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
helfen

helfen [Georges-1910]

helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. od. etwas, sowohl v. Arzneimitteln, als v. Arzt, als auch von dem, der gleichs. den Arzt macht, z.B. afflictae rei publicae). – remedio esse, bei od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
erholen

erholen [Georges-1910]

erholen , I) v. tr. einholen, z.B. ... ... ; consulere alqm, auch schriftlich, per litteras (befragen, z.B. den Arzt). – II) v. r. sich erholen , respirare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 796-797.
behandeln

behandeln [Georges-1910]

... Person oder Sache sich abgeben; auch v. Arzt). – curare alqm od. alqd (besorgen, abwarten). – ... ... lassen (v. Kranken), se curari pati: einen Kranken von einem andern Arzt b. lassen (da der bisherige nicht helfen kann), aegrotum alii medico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 373-374.
Hungerkur

Hungerkur [Georges-1910]

Hungerkur , fames (der Hunger, als Mittel, ein Übel zu ... ... imperata (die Enthaltung des Essens, das Hungern, letzteres, sofern sie einem vom Arzt vorgeschrieben ist). – ieiunium (das Fasten als Kur). – eine H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hungerkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1367.
honorieren

honorieren [Georges-1910]

honorieren , I) = bezah len, z.B. den Arzt h., honorem medico habere: den Lehrer h., pretium operae praeceptori solvere; honorem praeceptori habere: ich werde seine Anweisung h., curabo cui iussit mitti. – II) – ehren, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »honorieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1358.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus aegro assidens. – auf das K. kommen, geworfen werden, in morbum implicari: auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
Quacksalber

Quacksalber [Georges-1910]

Q. Quacksalber , pharmacopōla circumforanĕus (herumziehender Arzneihändler). – ... ... . minime uti lis medicus imperitus od. ignarus medicus (ein schlechter, unwissender Arzt, ein Pfuscher, im Plur. auch bl. ignari, imperiti).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quacksalber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1904.
Erzpfuscher

Erzpfuscher [Georges-1910]

Erzpfuscher , homo od. (als Arzt) medicus inscius imperitusque. – im Plur. auch bl. inscii imperitique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzpfuscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
verschreiben

verschreiben [Georges-1910]

verschreiben , I) verpfänden: jmdm. etwas v., alci alqā re ... ... accipere (z.B. domum agrosque). – II) schriftlich verordnen, v. Arzt: iubere alqm sumere alqd (jmd. heißen etw. zu nehmen. z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
konsultieren

konsultieren [Georges-1910]

konsultieren , consulere. – sich k. lassen, consilii copiam praebere (z.B. von einem Arzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsultieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
Heilkünstler

Heilkünstler [Georges-1910]

Heilkünstler , s. Arzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heilkünstler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer ... ... otii abundantia: viel g. Zeit haben, otio abundare. ein g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles bello bonus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. ... ... hanc curationem puerilis aetas etmodicum malum recipit: eine K. (die uns der Arzt verordnet) wirklich gebrauchen, curationem recipere: sich standhaft einer K. unterziehen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
groß

groß [Georges-1910]

... clarus sapien tiā: Hippokrates, ein g. Arzt, Hippocrates clarus arte medicinā – ver Große, als Beiname, Magnus ... ... . in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); florere alqā re (in der Blüte des Ruhms ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
dazu

dazu [Georges-1910]

... nec opinatum mihi accĭdit. – dazunehmen , z. B. einen Arzt, medicum morbo adhibere. – dazurechnen , s. mitrechnen. – dazu sagen; z. B. du wirst sehen, was der Arzt d. sagt, videbis, quid medico placeat: was werden die Leute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
Fach

Fach [Georges-1910]

Fach , I) eig.: loculus. loculamentum (jedes Fach, d ... ... alle Fächer der Philosophie, omnes philosophiae loci: ein in seinem Fache tüchtiger Arzt, medicus dignus suā arte: Leute von gleichem F., eiusdem artis periti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852-853.
dort

dort [Georges-1910]

dort , istic (in Briefen, von dem Orte, wohin der ... ... wohin der Brief geht, ille von einem dritten Orte). – der d. Arzt, medicus nunc od. tum in his regionibus repertus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. (vom Arzt), aegrotos visere, visitare, perambulare. 2) von Dingen: ire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... jmd. am L. lassen, vitam alci dare (im allg., auch vom Arzt); vitam alci concedere. alci mortem remittere. usuram lucis alci dare (jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon