Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wort

Wort [Georges-1910]

... W. haben wollen, s. leugnen: jmdm. oder einer Sache das W. reden, alqm od. alqd defendere: ... ... esse: sein W. halten, fidem servare od. conservare: von beiden Seiten hielt man W., utrimque fides constitit: er hielt mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Seite

Seite [Georges-1910]

... von dieser u. jener Seite); utrimque (von jeder von beiden Seiten, Parteien etc., auf die Frage ... ... = aufbeiden Parteien): auf jeder von beiden Seiten, utrobique: auf beiden Seiten eines Flusses, ... ... haben (bildl.), ancipitem esse (von Dingen, z.B. von einer Antwort). II) in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Macht

Macht [Georges-1910]

... vires (die Kraft, Gewalt einer Sache). – effectus (die Wirkung einer Sache); verb. vis et effectus. – magnitudo (die Bedeutsamkeit, Größe einer Sache, z.B. venti). ... ... an Hilfsmitteln, an Geld und Gütern, Macht und Einfluß; diese beiden auch von der Macht eines Volkes, Staates). – diese so große M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... , Umstand: res (im allg.). – locus (einzelner Gegenstand, von dem die Rede ist; dann Hauptstück, Materie einesphilos. Systems). – ... ... welcher P., quod: in diesem P., in hoc: jene beiden P., illa duo: was die übrigen Punkte anlangt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
losen

losen [Georges-1910]

... l., subsortiri alqd od. alqm: sie losten, wer von ihnen beiden etc., sortiti sunt, uter mit folg. Konj.: losen ... ... zu lassen, extra sortem (bei einer Wahl etc.): es wird gelost, res ad sortem revocatur (man läßt das Los entscheiden): einer muß l., eligitur, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
setzen

setzen [Georges-1910]

... sich niederkauern; dann hell werden, von Flüssigkeiten; endlich sich zu Boden setzen, von Unreinlichkeiten etc.); se collocare (sich wo ansiedeln, wo seinen ... ... Sprung tun: salire; saltu ferri. – nach beiden Seiten s. (von zwei scheuen Pferden), saltum in contraria facere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
Gestalt

Gestalt [Georges-1910]

... Minerva in Mentors G., Minerva si. mulata Mentori: von der G. eines D. in similitudinem D. litterae circumactus: von der G. eines liegenden Rades, in similitudinem rotae iacentis circumscriptus. – die drohende G. jener Zeitläufte, illius temporis atrocitas. – einer Sache eine G. geben, s. gestalten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1102-1103.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

... Gattin, uxor amissa: es kam die Nachricht von dem V. der beiden konsularischen Heere, duo consulares exercitus amissi nuntiabantur: mich rührt der Verlust ... ... Spielverlust, Ggstz. emoluentum). – intertrimentum (Abbruch, Verlust auf beiden Seiten). – dispendium (der umsonst gemachte Aufwand, verlorene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

... gebraucht werden, nullum usum habere (z.B. in medicina, von einer Pflanze): häufig gebraucht werden, in maximo usu esse; in frequentem ... ... – nichts (keine Medizin in einer Krankheit) g., nullam medicinam adhibere: ein Wort (einen Ausdruck) ... ... das Wort »Gewalt« g., in his rebus vim nominare: für diese beiden Begriffe gebrauchen die Griechen einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... eine G. ergreifen, occasionem amplecti (z.B. avidissime); mit beiden Händen, occasionem arripere: jede G. mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, opportunitate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
Zwischenzeit

Zwischenzeit [Georges-1910]

... inter iuvenem et senem medium: ba zwischen den beiden Konsulaten eine Z. von zehn Jahren war, cum inter duo consulatus ... ... einer ganz kurzen Z., perparvulo tempore interiecto: nach einer Z. von einigen Tagen, paucis in. terlectis diebus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... adj., letzteres subst., s. irgend). – neuter (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei ... ... od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, ... ... : auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32