Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
genau

genau [Georges-1910]

... versari in alqa re (in einem einzelnen Falle genau und mit Aufmerksamkeit verfahren); diligentem esse alcis rei (g. ... ... ; bene od. optime nosse alqm: nicht g. genug über etwas an jmd. schreiben, de alqa re ad alqm parum plane scribere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
außer

außer [Georges-1910]

... dem Schusse sein, extra teli iactum esse: an. der Zeit, alieno oder haud opportuno tempore (zu ungünstiger ... ... dem von praeter affizierten Objekte gegenübergestellt wird = »noch dazu«, in welchem Falle im Deutschen oft ein »auch, auch noch« folgt, im ... ... nisi. nisi si (wofern nicht; nur im Falle, wenn od. daß); excepto si (ausgenommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
Laune

Laune [Georges-1910]

... alcis libidini non adversari (in einem einzelnen Falle): sich nach jmds. Launen richten, nach jmds. Launen leben, ad ... ... se fingere et accommodare ad alcis arbitrium etnutum: seine (üble) L. an jmd. auslassen, stomachum in alqm erumpere. – die blinde L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
wissen

wissen [Georges-1910]

... ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; nescio an etc. (z.B. haud scio an oder nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht ... ... er etc., dubitavit, utrum ... an etc. – wisse, du mußt wissen. scito; scias; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
fallen

fallen [Georges-1910]

... manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men ... ... illiberalem esse (v. Scherz etc.). II) sinken, vermindert werden, an Höhe abnehmen: A) eig.: decedere. recedere (weggehen, ablaufen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
sollen

sollen [Georges-1910]

... IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ aus, z.B. du ... ... haben, id saepe ex eo auditum ferunt: 20000 Feinde sollen an dem Tage gefallen sein, viginti milia hostium caesa eo die tradunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
einmal

einmal [Georges-1910]

... (in dem einen ... in dem andern Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal ... ... ., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
andere

andere [Georges-1910]

... andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem ... ... a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
möglich

möglich [Georges-1910]

... . ich tue jmdm. alle m. Ehren an, alci omnes, quos possim, honores habeo: alle m. Sorgfalt ... ... , daß etc., omnem curam adhibere, ut etc.: auf alle m. Fälle, ad omnes casus). – alles mögliche, omnia, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
erheben

erheben [Georges-1910]

... Höhe richten, z.B. von einem schweren Falle, a gravi casu). – surgere. assurgere. consurgere. exsurgere (sich ... ... a septentrionibus oritur. – III) in Empfang nehmen: tollere (weg-, an sich nehmen, z.B. pecuniā societatis sublatā). – auferre (forttragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
darüber

darüber [Georges-1910]

... fit. – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, z. B. der Graben ist unvollendet ... ... est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, hostem aggressus mortuus est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
verwandt

verwandt [Georges-1910]

... alci od. alci rei (angrenzend an etc. = sehr ähnlich, z.B. oratori finitimus est poëta); ... ... finitimus. – eine v. Bedeutung, propinqua significatio: v. Erscheinungen, Fälle, similitudines. – mit etw. v. sein, s. »in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2551-2552.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

... [bei Cic. etc. nur] = im entgegengesetzten Falle; lassen alle anderen Fälle zu, den einen genannten ausgenommen). – ni ita esset (wenn es nicht so wäre, schließt alle andern Fälle aus). – Auch durch alius ... ... etc.). – außerdem aber , sed. – an. daß , s. außer (daß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... praesidium accipere, recipere. – b) an Bord nehmen: in navem imponere od. bl. imponere alqd ... ... zuvorkommt). – expugnare (sowohl durch Belagerung als mit Sturm, im letztern Falle auch mit dem Zus. vi). – potiri alqā re (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... z.B. clavum in arborem). – Pfähle ei., stipites demittere (senkrecht einlassen); sublicas agere (Brückenpfähle ei ... ... es irgendwo eingeschlagen hat, si tactum aliquid erit de caelo: es hat an vielen Stellen (Orten) eingeschlagen, tacta sunt de caelo multa. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... satis mihi constat, ne (angehängt) ... an etc. (es steht nicht recht fest beimir). – Adv . ... ... gar nicht zw. Fall, id quod nemini dubium potest esse: zw. Fälle, ea quae dubitationem afferunt: ein Kind von zw. ... ... satis mihi constat, -ne (enklit.) ... an: etwas z. lassen, dubium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... , die nur doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli ( ... ... andern, civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern Falle), alias ... alias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem ... ... nemo non (z.B. nemo non me virum fortem dixit). – an keinem Orte, nullo loco; nusquam (nirgends): zu keiner Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 38

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon