Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... rationem inire subducereque: mit jmd. R. halten, s. abrechnen no . II. – Rechnungen führen, rationes ... ... [daß] etc. od. si etc.): unter der Rubrik »für Geschenke« in R. bringen, expensum muneribus ferre. – ... ... mein Konto, z.B. solvit alqs): für gemeinschaftliche R., communi nomine (z.B. Waren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
ungültig

ungültig [Georges-1910]

... testis, excusatio). – etw. ung. machen, für ung. erklären, alqd irritum facere. alqd irritum ... ... , z.B. rin Testament, einen Vertrag, ein Urteil): etwas für ganz ung. erklären, alqd tollere et irritum esse iubere: etwas für ung. halten, alqd pro irrito habere: ung. werden, irritum fieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
aufhalten

aufhalten [Georges-1910]

... Sturm] u. iter: u. = hin halten, Hannibalem acerrimo bello); verb. detinere et demorari alqm. – ... ... ) alqo loco. – se tenere. continere se (sich innerhalb eines Ortes halten, an einem Orte, alqo loco, z. B. ... ... mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde Formen es ersetzt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200-202.
verzeihen

verzeihen [Georges-1910]

... lassen, verzeihen aus Großmut). – gratiam facere alcis rei (die Strafe für etwas erlassen, etwas verzeihen aus Rücksicht und Gefälligkeit). – concedere (bei etwas nachgeben). – condonare (etwas zugute halten; beide = verzeihen aus Gefälligkeit). – indulgere alci (Nachsicht haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
1. geraten

1. geraten [Georges-1910]

... ist geratener (für mich, für dich etc.), ich halte es für geratener (für mich, für dich etc.), man hält es für ... ... duxit amittere exercitum quam impedimenta). – es für das Geratenste halten, zu etc., maxime probare m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. geraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1071.
Gottesdienst

Gottesdienst [Georges-1910]

... .B. alqm interficere). – den G. abwarten, begehen, verrichten, halten, sacra facere; sacra procurare; sacris operari: res divinas rite perpetrare: ... ... Laien): jmd. beim G. nicht zulassen, alqm sacris arcere: jmd. für immer vom G. ausschließen, sacrificiis interdicere alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155-1156.
Eid

Eid [Georges-1910]

... , der Eidschwur, Eid im allg., wodurch man sich für oder gegen etwas erklärt; daher auch der abgenommene ... ... ., ius iurandum accipere mit Akk. u. Infin. – den Eid halten, ius iurandum servare, conservare; religionem conservare: den Eid nicht halten. brechen, ius iurandum non servare od. conservare; ius iurandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Welt

Welt [Georges-1910]

... in jener W., illic (bei den Alten auch apud inferos, in der Unterwelt): in eine andere W., ... ... aller W., vor den Augen der W., in publico; populo teste: für alle W., in publicum; in commune (z.B. disserere): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

... . emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld, Ankauf, z.B. frumentorum, servorum). Vgl. »Ankauf«. ... ... etwas in den K. geben, gratis addere: den K. nicht halten, ab emptione abire od. recedere (ICt.). – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
haben

haben [Georges-1910]

... der Hand halten, an sich tragen: habere. – tenere (halten). – gestare (führen, tragen). – bei sich h., secum ... ... das hatte ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Tisch

Tisch [Georges-1910]

... auch bl. accumbere (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische legen); cenare od. epulari coepisse ( ... ... cibi capiendi causā recubuisse, auch bl. accubare (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische gelegt haben, bei Tische liegen); ... ... alqm; accubare apud alqm (im Sinne der Alten, bei jmd. zu. Tische liegen): vom T. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2286-2287.
Wache

Wache [Georges-1910]

Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia (Wache für einen bestimmten Gegenstand, z.B. Torwache, Leibwache).)- excubiae (Außenwache ... ... vigiliaeque. – die W. im Tore, s. Torwache. – W. halten, die W. haben, auf der W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Stube

Stube [Georges-1910]

Stube , conclave (ein verschließbares Gemach, Zimmer ... ... Piece, Appartement). – eine St. im obern Stock, cenaculum: St. für Gäste, s. Gaststube: St. zum Schlafen, s. Schlafgemach: sich in der St. halten, in der St. bleiben, conclavi oder cubiculo se tenere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... media. – das M. halten, medium quiddam tenere: das M. halten zwischen etc., medium ... ... ad alqd faciendum. – ein M. für meine Zwecke (v. Pers.), administer, administra consiliorum meorum: ... ... unter »Beutel«). – b) um einem Übel abzuhelfen: remedium, für od. gegen etwas, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
fassen

fassen [Georges-1910]

... seine Meinung kurz s., paucis sententiam absolvere. – 3) Raum haben für etwas, in sich aufnehmen können: capere. – eine so große ... ... non posse. – der Erdkreis faßt jmd. nicht (= ist zu eng für seine Gelüste), alcis cupiditati nimiumangustus est orbis terrarum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
heißen

heißen [Georges-1910]

... – iudicare (nach seinem Urteil dafür halten). – 3) befehlen (w. vgl.): iubere mit Akk. u ... ... etwas auf sich etc.), est aliquid. – b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es ... ... legen zu künftigem Gebrauch). – etwas für die Zukunft sp., in vetustatem servare od. reponere: seine ... ... compendium facere alcis rei (etw. nicht zu verwenden brauchen, zu Rate halten). – non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
Schloß

Schloß [Georges-1910]

... rei: unter Sch. und Riegel legen, halten, aufbewahren, sub signo et claustris ponere; ferreis cl austris custodire; ... ... Riegel seine Sicherheit suchen, ianuā se ac parietibus tegere. – es gibt für jmd. weder Sch. noch Riegel, alci nihil est nec obsignatum nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044.
Lektüre

Lektüre [Georges-1910]

... continuus). – legendi studium (Eifer für das Lesen). – libri, quos lego. libri legendi oder lecti ... ... des Homer, *consuetudo Homeri legendi. – sich mit der L. eines Alten (alten Schriftstellers) beschäftigen, librum veteris scriptoris legere: sich gern mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lektüre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Gelübde

Gelübde [Georges-1910]

... (laut vor Zeugen aussprechen), alle auch »für jmd. od. etw.«, pro m. Abl. (z.B. ... ... gebunden sein, religione voti obstrictum esse: sich durch ein G. gebunden halten, se voto teneri putare: jmd. seines G. entbinden, liberare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelübde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon