Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abgabenfreiheit

Abgabenfreiheit [Georges-1910]

Abgabenfreiheit , immunitas. – völlige A. genießen, omnium rerum habere immunitatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgabenfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
Abgeschlossenheit

Abgeschlossenheit [Georges-1910]

Abgeschlossenheit , commercium nullum cum hominibus (einer Person) od. cum finitimis (eines Volkes od. Landes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgeschlossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abgestumpft, Abgestumpftheit

abgestumpft, Abgestumpftheit [Georges-1910]

abgestumpft, Abgestumpftheit , s. stumpf, Stumpfheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgestumpft, Abgestumpftheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16-17.
Stück

Stück [Georges-1910]

... Stück, ein Brocken, z.B. frustum panis). – truncus (ein abgeschnittenes, abgeschlagenes St. als verstümmelter Teil des Ganzen, z.B. suis: ... ... ); alci od. alcirei multum tribuere (ein großes Vertrauen auf die Vortrefflichkeit jmds. oder einer Sache haben); alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
Unwesen

Unwesen [Georges-1910]

Unwesen , consuetudo mala (üble Gewohnheit). – ineptiae (Abgeschmacktheiten). – dieses U., das überhandgenommen hat, haec consuetudo, quae increbruit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
Fadheit

Fadheit [Georges-1910]

Fadheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fadheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
abneigen

abneigen [Georges-1910]

abneigen , sich vonjmd., alienari ab alqo (jmdm. in der Gesinnung abgeneigtwerden). – se removere ab alcis amicitia (jmdm. seine Freundschaft entziehen). – abgeneigt , aversus ab alqo od. ab alqa re (mit der Gesinnung abgewendet, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abneigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 34.
Phantast

Phantast [Georges-1910]

Phantast , homo ineptus. – Phantasterei , ineptiae (Ungereimtheiten). – portentum (unnatürliches, abenteuerliches Gebilde, z.B. poëtarum et pictorum portenta). – phantastisch , ineptus (ungereimt, possenhaft). – portentosus (unnatürlich). – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
ungereimt

ungereimt [Georges-1910]

ungereimt , inscitus (ungeschickt, z.B. iocus) – Ist es = abgeschmackt, s. d. – Ungereimtheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungereimt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
eingezogen

eingezogen [Georges-1910]

eingezogen , I) zurückgezogen, s. abgeschieden. – ei. Leben, s. Abgeschiedenheit. – II) sparsam: parcus. – ei. leben, parce vivere; sumptibus parcere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingezogen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Kapitulation

Kapitulation [Georges-1910]

Kapitulation , pactio. pactum (abgeschlossener Vergleich). – condiciones deditionis (die Bedingungen der Übergabe); verb. condiciones pactionesque bellicae. – condiciones tradendae od. dedendae urbis (K. einer Stadt). – sich auf eine K. einlassen, ad condiciones (deditionis) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

... mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. – Abgeschiedenheit , solitudo (Einsamkeit). – recessus. secessus (Zurückgezogenheit). – vita umbratilis. vita solitaria (abgeschiedenes ... ... die A. zurückziehen, vitam solitudini mandare (die Zurückgezogenheit suchen); a negotiis publicis se removere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abgezogenheit

Abgezogenheit [Georges-1910]

Abgezogenheit , s. Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 17.
Eingezogenheit

Eingezogenheit [Georges-1910]

Eingezogenheit , s. Abgeschiedenheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
Vollständigkeit

Vollständigkeit [Georges-1910]

Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). – integritas (Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2580.
Zurückgezogenheit

Zurückgezogenheit [Georges-1910]

Zurückgezogenheit , solitudo (Einsamkeit, Abgeschiedenheit). – vita a rebus publicis remota. vita otiosa (von öffentlichen Geschäften zurückgezogenes Leben). – in der Z., remotus ab oculis populi (entfernt von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückgezogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820.
Ableitung

Ableitung [Georges-1910]

Ableitung , die, I) die Wegleitung: derivatio (eines ... ... die Synonyma). – derivatio (Bildung eines Wortes von einem andern durch Ansetzung von Ableitungssilben). – Ableitungsgraben , fossa. – cloaca (für Unrat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ableitung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
bei

bei [Georges-1910]

... in Begleitung). – inter (zur Angabe eines dauernden Zeitverhältnisses). II) Begriffsbestimmung der Präposition bei . Sie dient: A) ... ... b) wenn sie ungleichartig und einander entgegengesetzt sind, wo man »bei« mit »trotz, ungeachtet« vertauschen kann ... ... sie noch größere Besitzungen, magnoin aere alieno maiores etiam possessioneshabent. – od. man tauscht den Begriff in einen Verbalsatz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... ein freies G., libero egressu memorare potest: die Beredsamkeit hat kein abgeschlossenes G., ars dicendi non habet definitam regionem: in das G. ... ... gehören, in philosophia versari od. disseri: in das G. der Staatsverwaltung gehören, in re publica versari: in das G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
Schnitt

Schnitt [Georges-1910]

Schnitt , I) das Schneiden: sectio (bes. der Wundärzte). ... ... ); alqd incīdere (eine Vertiefung); alqd vulnerare (eine Wunde). – IV) abgeschnittenes Stück: frustum (z.B. panis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon