Ablauf, z. B. des Wassers, s. Abfluß no. I. – Uneig., A. einer Zeit, exitus (z. B. beim A. des vorigen Jahres, exitu superioris anni); od. umschr. durch exire, praeterire, exigi, ...
abhauen , abscīdere. – decīdere (weghauen). – praecīdere (vorn ... ... (unten a.). – caedere (hauen, fällen). – rings wegschneidend, amputare (z. B. manus). – abmähend, metere; demetere. – Abhauen , das, amputatio; detruncatio; durch die Verba unter ...
Aarau , * Aravia; *Arovia.
Aalhaut , anguillae tergus.
abtauen , s. auftauen.
ablaufen , I) intr.: 1) ... ... vonstatten gehen). – exitum habere (einen Ausgang haben). – cadere (ausfallen). – gut, glücklich a., bene ... ... Leibe zerreißen, z. B. alcis causā). – cursu exanimari (durch Laufen fast außer Atem kommen).
ablauern , aucupari (gleichs. wie ein Vogelfänger abpassen, z ... ... Zeitpunkt od. Augenblick, tempus). – speculari (wie ein Lauerer auf der Warte erspähen, z. B. alcis consilia). – ... ... insidiando, speculando assequi (durch Lauern wie im Hinterhalt, durch Spähen wie auf einer Warte erlangen, mit ...
Ackerbau , agri (agrorum) cultura od. agri cultio od. agrorum ... ... als Wissenschaft). – A. treiben, agrum colere; agri culturae studere; arare (auch vom A. leben): durch A., agrum colendo.
... . de alqo (erhandeln). – redimere ab alqo (erkaufen, loskaufen, z. B. obsidibus [durch G.] pacem ... ... Abkaufen , das, emptio. – redemptio (das Loskaufen). – Abkäufer , emptor. emens. – redemptor (der ...
abräumen , tollere. auferre (wegnehmen, z. B. patinam, cibos: u. mensam). – vacuum facere (leer machen).
abhäuten , pellem detrahere alci (jmd. die Haut abziehen).
Aargau , * Argovia; *Argonia; *Argūna.
abzäumen , ein Pferd. frenum detrahere equo.
abzäunen , saepto seiungere od. separare.
abfaulen , *putrefieri atque decĭdere.
Abschaum , s. Auswurf no. II, 2.
ablauten , s. enden no. III.
Ackergaul , s. Ackerpferd. – Ackergerät , instrumenta agrorum. – instrumentum rusticum od. villae, im Zshg. bl. instrumentum (das Gerät zum Feldbau übh.). – Ackergesetz , lex agraria.
Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über den gewöhnlichen Volksglauben hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit ... ... religio falsa, im Zshg. auch bl. religio (falscher relig. Glaube, falsche Verehrung der Gottheit, ...
ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro