backen , I) v. tr. coquere (übh. ... ... z. B. Eier in Öl, ova ex oleo). – gebacken , coctus (durch Feuer gedörrt übh.); a pistore factus (vom Bäcker gemacht): gebackene Steine, lateres cocti ...
Backen , das, coctura.
anhaken , uncum impingere od. infigere alci (einen Haken einschlagen in jmds. Körper, um ihn fortzuschleppen). – suspendĕre, an etwas, alci rei od. in alqa re (aufhängen).
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. s. – II) uneig.: conficere (zustande bringen, so daß kein Teil ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – transigere ( ...
anmachen , I) an etwas anfügen: affigere alqd alci rei od. ad ... ... .). – diluere (mit einer Flüssigkeit auflösen, verdünnen). – condire (schmackhaft machen, würzen), – III) = anzünden (Feuer, Licht), w. s.
bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare (in acht nehmen, hüten). – alcis salutem custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes) ...
belachen , ridere alqd u. alqm ... ... aber nicht bestrafen). – deridere, irridere alqd (verlachen, s. »auslachen« den Untersch.). – arridere alci rei (zu etwas lachen = etwas mit Lachen sich gefallen lassen). – risu approbare ( ...
Abmachen , das, expeditio (die Erledigung, multarum rerum). – nach A. einiger gesetzlicher Förmlichkeiten, legitimis quibusdam confectis. – Abmacher , der Geschäfte, confector negotiorum. – Abmachung , die, s. Abmachen, das.
bepacken, mit etwas, onerare alqā re (belasten, eine Person od. Sache, z. B. ancillas veste). – imponere alci alqd (als Last auflegen, einer Person od. Sache). – bepackt sein, onustum, impeditum esse.
abdachen , sich, declivem fieri. – abgedacht , fastigatus (gesenkt, schräg abwärts gehend). – declivis. devexus (abhängig, u. zwar decl. = sich abwärts neigend, dev. = abwärts gesenkt. abschüssig).
anfachen , I) eig., s. anblasen. – II) uneig., conflare. accendere (beide Zorn, Krieg, Zwietracht etc. a.). – etwas stärker a., augere alqd (z. B. den Unmut, aegritudinem).
behacken , a) v. Menschen, s. behauen. – b) v. Vögeln: rostro caedere.
Bewachen , das, custodia. – Bewacher , custos.
anlachen, arridēre alci.
bedachen , (tecto) contegere.
anpacken , arripere; corripere.
Anlachen , das, arrisio.
abpacken , s. abladen.
abhacken , s. abhauen.
ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, Flecken, ... ... ). – invenire (durch Nachforschung ausfindig machen). – die Wahrheit ist schwer auszumachen, difficilis coniectura est veritatis. ... ... als Richter); componere litem (in der Güte abmachen, beilegen, von den streitenden Parteien); de controversia ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro