abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab ... ... Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: nicht a. ... ... – ein altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I) = das Abirren, ...
abgeraten , s. abkommen no. I.
irrefahren , errare (auch »irregehen« in bildl. Bed.). – ... ... in itinere (auf dem Wege abirren). – deflectere a via (vom Wege abkommen). – man kann nicht so leicht (auf diesem Wege) irrefahren, -gehen ...
herabkämmen , depectere. – herabklettern , descendere. se demittere. – derepere (herabkriechen). – herabkommen , s. herunterkommen (eig. und übtr.). – fließend h., s. herabfließen. – herabkriechen , derepere.
Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): ... ... Beziehung, z.B. pacem accipere); quācumque ratione potest (durch jede Art von Abkommen, z.B. redimi se quācumque ratione posset iussit); quamvis iniquā condicione ...
Zweck , consilium ob. umschr. id quod volo od. ... ... intendo: seinen Z. verfehlen, propositum non assequi: von seinem eigentlichen Z. abkommen (in der Rede etc.), a proposito aberrare: sich etwas zum Z. ...
Thema , propositio. propositum. res propo. sita ... ... Satz, die Sentenz, worüber in den Schulen disputiert wird). – vom Th. abkommen, abschweifen, a proposito aberrare od. declinare od. egredi: zu weit vom Th. abkommen, longius labi: jmds. Rede schweift zu weit vom Th. ab, ...
fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus vanus ... ... (irren, einen Irrtum begehen). – labi (unvorsätzlich vom Wege des Rechten abkommen, z.B. per errorem, propter imprudentiam: u. imprudentiā, imperitiā: ...
nichts , nihil; nil; nihilum; nulla res. – gar ... ... von der Hoffnung): in ein Nichts verschwinden, zum Nichts herabsinken, auf ein Nichts herabkommen, in sein Nichts zurücksinken, ad nihilum venire od. redigi; ad ...
Konzept , exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. ... ... kommen, a contextu reddendae orationis abduci (von dem Geleise der zu haltenden Rede abkommen); continuandi verba facultate destitui (von der Fähigkeit, die Worte in ununterbrochenem ...
Abnahme , I) aktiv, das Hinweg-, Hinnehmen: A) im allg., durch Umschr. mit den Verben unter »abnehmen no. I, ... ... die A. der Leibeskräfte, defectio virium. – in A. kommen, s. abkommen no. II.
Richtung , I) das Hinrichten nach etw.: directio alcis rei ad ... ... sui vestigium inflectere: die R. verlieren, a via aberrare (vom Wege abkommen); cursum non tenere (nicht geraden Lauf halten, bes. von Schiffen und ...
abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche ... ... Arzt, einen Lehrer). – sich abf. , a) mit jmd. = ein Abkommen treffen, transigere cum alqo (die Sache gütlich durch Vergleich abmachen). – ...
Original , a) übh.: *exemplum primum (Urtext, Urbild). ... ... etwas nach einem O. bilden, alqd ad exemplum exprimere: vom O. abkommen, ab archetypo labi et decĭdere. – b) Person oder Sache, wie ...
ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... festsetzen, bestimmen: constituere. – pacisci, mit jmd., cum alqo (das Abkommen treffen, daß etc., ut etc.). – wir haben untereinander ausgemacht, daß ...
2. geraten , I) vonstatten geben, gelingen: a) v. ... ... oblivionem]). – devenire in alqd (in ein übles Verhältnis, in einen üblen Zustand herabkommen, z.B. in alcis manus od. potestatem: u. in ...
vergleichen , I) vergleichend zusammenstellen: comparare (gleichs. zusammenpaaren). – ... ... cum alqo, über etwas, alqd (mit jmd. über etwas durch ein Abkommen einig werden): cum alqo in gratiam redire (sich mit jmd. aussöhnen). ...
durchkommen , I) durch einen Ort reisen: per locum transire. ... ... II, w. s. – IV) entkommen etc.: enatare. – defungi (abkommen, z.B. levi poenā: u. mendacio). – elabi ex iudicio ...
Zerstreuung , I) das Auseinandergehen als Akt: dissipatio. – II ... ... quae avocant. – b) erheiternde: aberratio a dolore, a molestiis (das Abkommen vom Schmerz, von etwas Lästigem). – animi relaxatio od. remissio ...
fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! d. ... ... tun u. fallen, vestigio fallente cadere. – II) uneig.: lapsus (Abkommen vom Rechten). – error (Irrtum). – peccatum (Verstoß gegen die ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro