ackern , arare( intr. u. tr. ). ... ... – exarare alqd (bepflügen, beackern). – aratro subigere alqd (mit dem Pfluge bearbeiten), – subvertere aratro alqd (mit dem Pfluge umwenden). – Ackern , das, aratio. – nach ...
umackern , I) um ackern: circumarare; arando circumire. – II ... ... – iterare (zum zweitenmal ackern, zweibrachen). – tertiare (zum drittenmal ackern). – Umackern , das. iteratio (das Ackern zum zweitenmal). – nach neunmaligem ...
flackern , tremulā flammā ardere.
schäkern , iocari.
zuackern , inarare.
losackern , aratro excīdere (z.B. glebas aureas).
einackern , inarare.
ausackern , s. aufackern.
überackern , obarare.
durchackern , perarare. exarare (völlig od. fertig ackern). – aratro perfringere, subvertere (tief ackern). – bene subigere (gehörig oder locker ackern).
unterackern , inarare (z.B. semen).
lose , I) eig. = locker, w. s. – II ... ... uneig., u. zwar: a) mutwillig: petulans (übh.). – lascivus (schäkernd, von Liebenden). – lose Reden, petulantiae dictorum: du Loser! improbe ...
Rain , margo agri (als Ackerrand). – semĭta (als schmaler Ackerweg). – confinium (als Grenzscheide zwischen zwei Äckern leer gelassener Raum). – limes (ein die Grenze zwischen zwei Äckern bildender Querweg).
... B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von ... ... agros). – 2) übtr., durch Bearbeiten, Bestellen hervorbringen: arare (ackernd, z. B. ar. decem medimna ex iugero). – exarare (beackernd, z. B. multum frumenti). – serere (besäend, bestellend, ...
Ahorn , acer. – ahornen , acernus.
... Frauen, später auch Männer trugen). – lacerna (ein dichter wollener Umwurf, aus einem Stücke Tuch bestehend, als ... ... einem Mantel angetan, im M., amiculo circumdatus od. amictus; palliatus, lacernatus; paludatus; sagatus od. sagulatus; pallā amictus: einen M. ...
tändeln , lascivire (Spielereien treiben, schäkern). – nugari (Possen, unnütze Dinge treiben), mit jmd., cum alqo. – delicias facere oder dicere (ergötzliche Kurzweil treiben, fac. in Handlungen, dic. mit Worten).
pflügen , s. ackern. – Pflüger , arator. – bubulcus (der Stiertreiber am Pfluge).
Anweisung , I) Zuerteilung: assignatio (bes. von Äckern). – attributio. perscriptio (auf Geld; letzteres schriftliches. – delegatio (A. des Gläubigers an einen andern). – eine A. nach Jahresfrist zahlbar, delegatio a mancipe annuā die: durch A ...
aufpassen , I) = aufmerken, w. s. – II) = ... ... s. Auflaurer. – aufpflanzen , s. Fahne. – aufpflügen , s. aufackern. – aufpicken , die Eier, rostris ova pertundere (v. jungen ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro