Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lug

Lug [Georges-1910]

... wie: aus L. und Trug zusammengesetzt, totus ex fraude et mendaciis factus: aus L. u. Trug zusammengesetzt sein, ex fraude, fallaciis, mendaciis constare totum: durch L. und Trug (etwas zu erreichen suchen etc.), dolis et fallaciis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Hucke

Hucke [Georges-1910]

Hucke; z.B. jmdm. die H. voll lügen, alqm onerare mendaciis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hucke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
zeihen

zeihen [Georges-1910]

zeihen , jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae). – den man keines Verbrechens hat z. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
redlich

redlich [Georges-1910]

redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. sine fuco et fallaciis (ehrlich, ohne Falschheit u. Tücke). – fidus (zuverlässig in Worten u. im Betragen). – simplex. ingenuus (offen u. freimütig, aufrichtig). – antiquus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »redlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
strafen

strafen [Georges-1910]

strafen , punire (vgl. »bestrafen« u. »mit Strafe belegen« unter »Strafe«). – jmd. Lügen st., alqm mendacii coarguere. – strafender Blick und Ton der Stimme, vultus sonitusque vocis obiurgatorius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Erzlüge

Erzlüge [Georges-1910]

... Erzlüge , mendacium impudens. – Erzlügner , homo, qui totus ex mendaciis factus est od. constat (ein Mensch, der ganz aus Lügen zusammengesetzt ist). – homo convictus vulgo in mendaciis (ein Mensch, den man allenthalben der Lüge überführt hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzlüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840-841.
belügen

belügen [Georges-1910]

belügen , mendacio oder mendaciis fallere. – jmd. derb, tüchtig b., mendaciis onerare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
vorlügen

vorlügen [Georges-1910]

vorlügen , jmdm. etwas, alci mendacium od. mendacia proloqui. – jmdm. tüchtigvorlügen, alqm mendaciisonerare. – jmdm. v., es sei od. daß etc., apud alqm mentiri m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorlügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2601.
trostreich

trostreich [Georges-1910]

trostreich , *solacii plenus (z.B. oratio). – t. sein, solacio esse: sehr t. sein, magno solacio esse: es ist sehr t., zu etc., magnum est solacium mit Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trostreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
unverhohlen

unverhohlen [Georges-1910]

unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio ... ... sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz unv.) sine fuco et fallaciis (unv. und ohne Hinterhalt, z.B. negari).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
schämen, sich

schämen, sich [Georges-1910]

schämen, sich , pudet me alcis rei od. pudet me mit Infin. (z.B. ich schäme mich zu lügen, pudet me mendacii od. pudet me mentiri: ich schäme mich vor aller Welt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schämen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Lügner, Lügnerin

Lügner, Lügnerin [Georges-1910]

Lügner, Lügnerin , homo mendax; mulier mendax; auch bl. ... ... – ein bekannter (oft u. allgemein überführter) L., homo convictus vulgo in mendaciis. – ich will ein L. (eine L.) sein, ich will zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lügner, Lügnerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... amare): auf krummem W., furtim (verstohlen); fraude (durch Betrug); fallaciis (durch Täuschung): auf geradem oder krummem Wege, per omne fas ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... den N. Gajus, est mihi nomen Gaio od. Gaius od. Gaii: man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Brot

Brot [Georges-1910]

Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... lanā ac telā); cibum quaestumque captare ex alqa re (z. B. ex mendaciis): er hat sein B., habet unde vivat: die Kunst geht nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
Lüge

Lüge [Georges-1910]

Lüge , mendacium (die Unwahrheit, als Sache, Ggstz. verum ... ... machen, mendacium dicere leviore causā: jmdm. Lügen aufbinden, aufpacken, onerare alqm mendaciis: hüte dich vor Lügen! cave sis mentiare! : jmd. auf einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624-1625.
Trost

Trost [Georges-1910]

Trost , I) Gesundheit des Geistes; z.B. bist du bei ... ... (zum Trost gereichen): einigen T. gewähren, nonnullam consolationem od. aliquid solacii habere: keinen T. gewähren, nihil habere consolationis: das ist mein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2318.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... b) das Falsch , falsum. – ohne F., sine fuco et fallaciis; sincere: ein Mensch ohne F., homo simplex, candidus; homo simplicisingenii; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Betrug

Betrug [Georges-1910]

Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... auch fraus steht). – voller B., fraudulentus; qui totus ex fraude et fallaciis constat. – durch B., fraude; per fraudem; auch fraudando, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

ehrlich , a) in Ansehung des angenommenen Begriffs von Ehre u. ... ... venditor). – Adv. cum fide; sine fraude; sine fuco et fallaciis (ohne Falsch); candide (aufrichtig); non od. haud dolo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon