Esel , asinus. – ein kleiner (niedlicher) E., asellus: ein junger E., pullus asininus: ein wilder E., onager. – ein wahrer E. sein, germanum asinum esse. – Sprichw., was von mir ein E. spricht, das ...
Wäldchen , silvula. – Waldesel , onager (ὄναγρος); rein lat. asinus silvester. – Waldgebirge , saltus. – Waldgegend , regio silvestris. loca silvestria, n. pl. (im allg.). – ...
Packesel , asinus oder mulus clitellarius (Esel oder Maulesel als Saumtier). – iumentum (Lasttier übh.; vgl. Petr. 117, 12: quid vos, inquit, me iumentum putatis esse?).
bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der Bezauberung durch den schädlichen Blick der Augen, dem fascinus; dann auch von der Bezauberung durch den Mund, die Beschreiung; weshalb zur nähern Bezeichnung, welcher Zauber gemeint sei, gew. bei diesem Verbum noch ...
dunkelblau , violaceus (veilchenblau). – purpureus (trauben-, pflaumenblau). ... ... (graugelb). – dunkelgrün , acriter viridis. perviridis (sehr grun). – prasĭnus (lauchgrün). – niger (dunkel übh., von grünen Ggstdn., z.B ...
kirschfarbig , cerasĭnus.
lauchfarben, -grün , prasĭnus. – ein l. Kleid anhabend, l. gekleidet, prasinatus.
Dummdreistigkeit , stolida audacia (dumme Kühnheit). – stolida fiducia ... ... unter »dumm«. – als Schimpfwort, caudex. stipes. truncus (Klotz). – asinus (Esel). – dummstolz , stulte arrogans; stultā ac barbarā arrogantiā elatus ...