Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stimmrecht

Stimmrecht [Georges-1910]

Stimmrecht , ius suffragii. – Auch bl. suffragium ... ... nehmen, privare alqm suffragio; alqm suffragiis privare oder excludere: das St. haben, *ius suffragii habere: darüber hat das Heer das St., res est militaris suffragii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... jmds. Stelle w., s. nachwählen: in den Komitien w. können, ius suffragii habere; alci suffragii latio est. – II) sich zu einer Sache unter mehreren bestimmen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Wähler

Wähler [Georges-1910]

Wähler , in den Komitien, cui suffragii latio est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wähler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Abstimmen [2]

Abstimmen [2] [Georges-1910]

... Abgeben der Stimme in der Volksversammlung). – genus suffragii (Art des Abstimmens). – sententia dicta od. dicenda. sententiae ... ... der A., ius sententiae dicendae (im Senat, vor Gericht); ius suffragii (in der Volksversammlung): die Tribus zur A. auffordern, ... ... mittere: von der A. ausgeschlossen werden, suffragiis excludi: der Tag der A. (in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstimmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Wahlrecht

Wahlrecht [Georges-1910]

Wahlrecht , ius suffragii, im Zshg. auch bl. suffragium (das Stimmrecht in den Komitien ... ... . zu wählen). – das W. haben, habere ius optandi alqm; alci suffragii latio est (in den Komitien). – jmd. das W. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahlrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Strohhalm

Strohhalm [Georges-1910]

Strohhalm , culmus. – Bildl., nach einem St. greifen (um sich zu retten), tamquam fragmentum naufragii amplecti. – Strohhut , petăsus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strohhalm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
wahlfähig

wahlfähig [Georges-1910]

wahlfähig , * qui ius suffragii habet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahlfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
stimmfähig

stimmfähig [Georges-1910]

stimmfähig , cui suffragii latio est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
Schiffbruch

Schiffbruch [Georges-1910]

Schiffbruch , naufragium. – Sch. leiden, naufragium facere: ... ... naufragio facto. – schiffbrüchig , naufrăgus. – Leichname von Schiffbrüchigen, exanimata naufragiis corpora. – sch. werden, naufragium facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schiffbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
überstimmen

überstimmen [Georges-1910]

überstimmen , sententiis od. (in den Komitien) suffragiis vincere od. superare. – er wurde von den übrigen überstimmt, ceterorum consensu victus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2344.
ungemütlich

ungemütlich [Georges-1910]

ungemütlich , s. unbehagii ch. – ungenannt , s. anonym. – ungenau , indiligens. – Adv . indiligenter. – Ungenauigkeit , indiligentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungemütlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
Stimmenmehrheit

Stimmenmehrheit [Georges-1910]

Stimmenmehrheit , sententiae longe plurimae (der Senatoren, der Richter). – ... ... Bürger in den Komitien). – die St. haben, longe plurimum valere; magnis suffragiis superare; numero (sententiarum) vincere: einer geringen St. erliegen, paucis sententiis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmenmehrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2221-2222.
stimmberechtigt

stimmberechtigt [Georges-1910]

stimmberechtigt , cui suffragii latio est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmberechtigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... od. creatus est: die W. aller ist auf jmd. gefallen, cunctis suffragiis alqs creatus est: ich habe ihn von der W. (in den Komitien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

Stimme , I) im allg.): vox. – cantus (Gesang ... ... haben, longe plurimum valere: gleiche Stimmen haben (von zweien etc.), pares suffragiis esse: nicht die gehörige Anzahl der Stimmen der Tribus erhalten, tribus non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
Leiche

Leiche [Georges-1910]

Leiche , I) der tote Körper: cadaver. – dafür euphemist ... ... ; corpus alcis: alqs mortuus; funus alcis: die Leichen der Schiffbrüchigen, exanimata naufragiis corpora: eine vornehme L., honoratum funus. – jmds. L. begleiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576-1577.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

stimmen , I) v. tr .tendere (z.B. ... ... das Volk in den Komitien): das Volk über sich st. lassen, se committere suffragiis populi: das Volk noch einmal st. lassen, populum in suffragium revocare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
einholen

einholen [Georges-1910]

einholen , I) herbeiholen. a) eig., jmdm., bes. auf ... ... petere (einen Orakelspruch, ein Urteil). – Stimmen ei. über etwas, alqd suffragiis committere: jmds. Befehle ei., consu lere alqm, quid fieri iubeat; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684-685.
verwerfen

verwerfen [Georges-1910]

verwerfen , reicere (z.B. iudicem: u. consolationes ... ... von Grund aus über den Haufen werfen, aufheben). – ein Gesetz v., legem suffragiis repudiare: einen Gesetzesvorschlag v., rogationem antiquare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555.
abstimmen

abstimmen [Georges-1910]

abstimmen , sententiam ferre od. dare od. dicere (bes. v. Senatoren u. Richtern). – suffragium ferre od. inire. in suffragium ire ... ... per omnes it suffragium: die Soldaten haben darüber adzustimmen, res est militaris suffragii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon