Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Altar

Altar [Georges-1910]

Altar , ara (jede schlichte Erhöhung aus Stein, Rasen, Erde, um darauf zu opfern). – altaria, ium, n. (ein Hochaltar, eine ara mit einem Aufsatz zu Brandopfern). – ein kleiner A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Hausaltar

Hausaltar [Georges-1910]

Hausaltar , ara domestica. – Hausangelegenheiten , res domesticae (Ggstz. res forenses). – res privatae (Ggstz. res publicae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1233.
Hochaltar

Hochaltar [Georges-1910]

Hochaltar , altaria, ium, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Opferaltar

Opferaltar [Georges-1910]

Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft , nidor (Brodem). – odor (Geruch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1834.
Brandaltar

Brandaltar [Georges-1910]

Brandaltar , altaria, ĭum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandaltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 508.
G/Gibraltar

G/Gibraltar [Georges-1910]

Gibraltar , * Gibraltaria. – Vorgebirge von G., Calpe. – Straße von G., fretum Gaditanum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Gibraltar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Tanz

Tanz [Georges-1910]

Tanz , saltatus. saltatio (das Tanzen als Handlung). – chorēa (der Reihentanz mit Gesang). – einen T. aufführen, s. tanzen: durch T. (mimisch) darstellen, saltare alqd (z.B. Cyclopem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Tänzer

Tänzer [Georges-1910]

Tänzer , saltans (der eben tanzt). – saltator (Kunsttänzer, Ballett- etc. Tänzer). – saltandi peritus (der das ... ... guter, geschickter T., saltationis artifex: ein sehr guter T. sein, optime saltare. – Tänzerin , saltatrix.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tänzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
tanzen

tanzen [Georges-1910]

tanzen , saltare (hüpfend, springend t., tr . u. intr .). ... ... ). – choream dare (einen Reihentanz mit Gesang aufführen). – tanzen können, saltare scire; saltandi peritum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Tanzen [2]

Tanzen [2] [Georges-1910]

Tanzen , das, saltatio (als Handlung). – saltatus (als Zustand, wenn getanzt wird). – saltandi ars (die Tanzkunst). – corporis motus (die Körperbewegungen). – jmd. das T. lehren, alqm saltare docere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tanzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Ballett

Ballett [Georges-1910]

Ballett , pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltatio. – ein B. aufführen, tanzen, saltare (absol.). – Ballettänzer , pantomīmus (παντό&# ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ballett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
mimisch

mimisch [Georges-1910]

mimisch , mimicus (μιμικός). ... ... ;μος): ein m. Tanz, saltatio: etwas m. darstellen, saltare mit dem Namen des Stückes im Akk. (z.B. Cyclopem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mimisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
schütten

schütten [Georges-1910]

schütten , fundere (gießen). – auf etwas sch., super ... ... mensam); super alqd infundere (über etw. hergießen, z.B. merum super altaria); alqd perfundere alqā re (mit etwas naß machen); conicere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080-2081.
umtanzen

umtanzen [Georges-1910]

umtanzen , saltare circum mit Akk.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umtanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... Dinge, die sich unmittelbar auf den Kultus der Götter beziehen, wie Statuen, Bilder, Altäre, Tempel etc., nur v. Magistratspersonen). – inaugurare (weihen unter Befragung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
Opferseher

Opferseher [Georges-1910]

Opferseher , haruspex. – Opferstier , bos victima. – einen O. kaufen, bovem emere ad altaria. – Opfertier , s. Opfer no . I. – Opfertod , devotio (das sich den unterirdischen Göttern Weihen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
herumtanzen

herumtanzen [Georges-1910]

herumtanzen , vor Freude, laetitiā exsultare. – herumtanzen um, saltare circum m. Akk. – jmdm. auf dem Kopfe h. (bildl.), insultare alcis capiti od. bl. alci. – herumtappen , an etw. mit den Händen h., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Feuerbecken

Feuerbecken [Georges-1910]

Feuerbecken , foculus. – Feuerblick , oculi ardentes; oculorum ... ... torris (das brennende Scheit Holz vom Herde, bes. aber vom Scheiterhaufen oder Altar, wo es zum Rösten, Verbrennen des Leichnams, der Opferstücke diente).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerbecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 895-896.
heranführen

heranführen [Georges-1910]

heranführen , an etc., admovere alci rei od. ad alqd (z.B. puerum altaribus: u. exercitum ad urbem). – adducere (herbeiführen, z.B. exercitum: u. exercitum subsidio alci). – die Flotte an die Mauern h ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Opferschlächter

Opferschlächter [Georges-1910]

Opferschlächter , popa (der das Opfertier band, an den Altar führte u. mit dem Klöppel [malleus] schlug). – cultrarius (der das geschlagene Tier mit dem Opfermesser schlachtete). – Opferschmaus , s. Opfermahlzeit. – Opferschrot , mola ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opferschlächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835-1836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon