großherzig , magnanimus; animo magno praeditus. – Adv. animo magno. – Großherzigkeit , magnanimitas. magnitudo animi. animus magnus od. magnus et excelsus. – animi altitudo od. excelsitas (Erhabenheit der Seele).
animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. ... ... (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita ... ... spiritu continetur: das a. Feuer, ignis, qui est in corporibus animantium: a. Gift, venenum ...
... aufmerken , I) v. intr.: animum attendere, intendere, advertere. animo adesse (im allg.). – aures erigere animumque attendere, auch bl. erigi od. se erigere ... ... v. Zu hörenden). – merkt auf! adestote animis! erigite mentes auresque vestras et me dicentem attendite! ...
... animumque od. (von mehreren) in pectora animosque. alqd penitus animo suo mentique od. (von mehreren) animis suis mentibusque mandare ( ... ... Herz schreiben). – alqd considerare cum animo suo od. secum in animo (in Überlegung ziehen, reiflich ...
... , bono od. laeto animo esse; bonum animum habere; vigere animo (frischen Mutes sein): ... ... bekommen, animum od. se recipere; pristinum animum recipere; animos col ligere (v. mehreren): ich fasse (bekomme) wieder M., animus mihi redit; animus redintegratur: jmdm. M. ...
... exanimatum und (in Prosa) seit Livius corpus exanime od. exanimum (entseelter Körper). – corpus sepultum (Leichnam in der Erde ... ... corpus alcis: alqs mortuus; funus alcis: die Leichen der Schiffbrüchigen, exanimata naufragiis corpora: eine vornehme L., honoratum ...
... audax (etwas wagend, kühn). – Adv. animose; fidenter; animo fidenti od. praesenti; impavide; audacter. ... ... : er wurde b., accessit ei animus: b. machen, animum alci facere od. ... ... Kühnheit, Ggstz. timiditas, timor). – animus praesens. animi praesentia (Unerschrockenheit). – mit der größten B., ...
atemlos , anhelans (keuchend). – exanimatus. exanimis (fast entseelt, ganz entkräftet, vom Laufen, vom Schrecken etc.). – a. werden, exanimari: sich a. laufen, cursu exanimari.
entseelt , exanimatus, in Prosa seit Livius auch exanimis od. exanimus (leblos). – mortuus (gestorben).
Gleichmut , aequus animus. aequitas animi. aequa mens. – constantia (infolge der Charakterfestigkeit). ... ... größten G. dulden, aequissimo animo pati. – gleichmütig , aequo animo praeditus. – sibi constans (charakterfest, konsequent im Denken u. Handeln ...
Gemütsruhe , animi tranquillitas. animus tranquillus (die jmdm. eigene Ruheder Seele). – animi aequitas. animus aequus (Fassung des Gemüts). – vacuus animus (ein sorgenfreies Gemüt). – mit vollkommener G., aequissimo animo. – Gemütsstimmung , s. Stimmung.
empfindsam , mollis. – ein e. Gedicht, versus molles: e. sein, animo esse molliore; in alqo est animus mollis. – Empfindsamkeit , animi od. naturae mollitia.
... Adv. prompte; prompto od. parato animo; libenter. libenti animo (gern). – bereitwilligst, promptissimo od ... ... (v. mehreren) promptissimis od. libentissimis animis. Bereitwilligkeit , animus promptus, zu etw., ad alqd. ... ... promptissimo od. (v. mehreren) animis promptissimis; libentissime; libentissimo animo oder (von mehreren) ...
... nie im Plur.). – anima (die belebende Seele). – animus (die Besinnung). – ... ... : die L. verlassen mich, schwinden mir, animus od. anima me relinquit: die L. kehren zurück, animus redit; animam recipio. Vgl. »Lebenskraft«.
... (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. inanimus, ... ... .B. Modell, exemp lum animale). – nichts Lebendiges, nullum-animal. – ein l. Junges, animal (z.B. ...
Geistesgegenwart , animi praesentia. animus praesens (Entschlossenheit). – constantia. animus constans (sich gleichbleibender ... ... et constans. – aeq uus animus (Gleichmut). – mit G., animo praesenti; constanter; fortiter ... ... fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse praesenti; animo adesse: sehr viel, maguā animi ...
Niedergeschlagenheit , animi demissio oder contractio oder infractio. animi contractiuncula. animus demissus (Kleinmut). – abiectio animi. animus abiectus od. afflictus oder iacens (Mutlosigkeit). – animus a spe alienus (Hoffnungslosigkeit). – tristitia (Traurigkeit). ...
feil , venalis. – feile Ware, res venales: ... ... Geld s. Menge, venalis pretio multitudo: eine s. Seele, venalis anima (eig.); homo venalis animae, homo venalis (meton., ein feiler Mensch). – feil sein, venalem ...
Rüge , animadversio (als Ahndung). – castigatio (als Zurechtweisung). – reprehensio (als ... ... – ignominia (als Schimpf). – eine R. gegen jmd. ergehen lassen, animadvertere in alqm; castigare, reprehendere, vituperare alqm.
mutig , animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo u. bl. fidens ... ... dies confirmatiorem eius exercitum efficiebat. – Adv .animose; fortiter; forti animo; alacri animo; audacter. – m. sterben, fortiter mori.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro