Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weltmann

Weltmann [Georges-1910]

Weltmann , homo non imperitus morum (ein der Weltsitte kundiger Mann). – homo urbanus. homo urbanioris notae (ein Mann von städtischem, seinem Benehmen). – homo lautus (ein Mann von seinem Ton in Kleidung und Lebensart); verb. homo urbanus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Hanswurst

Hanswurst [Georges-1910]

Hanswurst , maccus (der Harlekin in den atellanischen Possenspielen der Römer). – sannio (der durch Grimassen nachäffende und verspottende Possenreißer, der Grimmassier). – scurra (der Spaßmacher, Possenreißer übh.). – zum H. werden, den H. machen, in scurram cadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hanswurst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
Zivilisation

Zivilisation [Georges-1910]

Zivilisation , cultus humanus civilisque; cultus atque humanitas; auch wohl ... ... cultior vitae usus; usus vitae cultioris; zuw. bl. vitae cul tus; humanior vita; mansuetudo (Zahmheit, sanftes, gesittetes Wesen, Ggstz. efferitas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zivilisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792-2793.
Lustigmacher

Lustigmacher [Georges-1910]

Lustigmacher , homo iocosus. – homo multi ioci (ein Mensch, ... ... homo ridiculus (ein Mensch, der andere durch seine Späße lachen macht). – sannio (Possenreißer durch Gebärden). – scurra (Spaßmacher feinerer Art, Witzbold). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lustigmacher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Billigkeitsgefühl

Billigkeitsgefühl [Georges-1910]

Billigkeitsgefühl; z. B. mehr dem B. entsprechend, humanior (z. B. alcis sententia): von B. geleitet, aequo et bono ductus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Billigkeitsgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... in lichten Zwischenräumen bei hellem V. sein (von einem Rasenden), intervallis quibusdam sensu saniore esse: bei V. bleiben, mente constare: vom V. kommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

Vernunft , ratio. – mens (Verstand). – sanitas ( ... ... compellere; ad sanitatem adducere oder perducere od. revocare; ad meliora et saniora consilia revocare (z.B. populum oratione): mit V., prudenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
gelind[e]

gelind[e] [Georges-1910]

gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z. ... ... (nachsichtig, v. Pers.). – humanus (menschlich, mild, z.B. humanior sententia). – eine g. Kälte, frigus remissum (die nach strenger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelind[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
zurückführen

zurückführen [Georges-1910]

zurückführen , reducere. – referre (zurückbringen, Dinge, übtr. = ... ... perdita luxuria ad virtutem revocare: auf den bessern Weg z., ad meliora et saniora consilia revocare (z.B. populum oratione).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2819.
Nationalkleidung

Nationalkleidung [Georges-1910]

Nationalkleidung , s. Nationaltracht. – Nationallied , carmen patrium. – ihr N., moris sui carmen. – Nationalreligion , religio gentis od. gentīlis. ... ... templum, quo omnes alcis gentis nationes conveniunt. – der N. der Ionier, Panionium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nationalkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10