Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (161 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darbieten

darbieten [Georges-1910]

darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, z. B ... ... Hand geben, z. B. causa [morbi] subicit remedium). – sich darbieten , se offerre (zum Tode fürs Vaterland, ad mortem patriae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
Gutbefinden

Gutbefinden [Georges-1910]

Gutbefinden , das, arbitrium. – nach meinem G., arbitrio meo; arbitratu meo; ad arbitrium meum: alles jmds. Gutbefinden überlassen, omnium rerum arbitrium alci permittere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutbefinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

... Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. – eine Gesandtschaft zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae (zwischen den uneinigen Bürgern). – als Unterhändler, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
Willkür

Willkür [Georges-1910]

Willkür , arbitratus. arbitrium (Willkür, freie Wahl). – libīdo (das eigenmächtige Belieben ... ... libidinem; ex libidine; prout libet: nach seiner W. leben, suo arbitratu vivere; ad suum arbitrium vivere: es steht etwas in meiner W., est alqd in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Willkür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... u. Verhältnisse, die sich als Gelegenheit darbieten). – casus (die sich darbietende zufällige Gelegenheit, der sich darbietende Fall zu etwas). – potestas. facultas. copia (alle drei ... ... aditus cum eo agendi): sobald sich G. darbietet, ut primum occasio od. potestas datur; primā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
willkürlich

willkürlich [Georges-1910]

willkürlich , arbitrarius (von dem eigenen Willen abhängig, z.B. motus). – insolens (ungewöhnlich, übermütig). – Adv . ad arbitrium; ad libidinem; ad voluntatem; ex libidine; ex voluntate: insolenter (ungewöhnlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
Ohrenspange

Ohrenspange [Georges-1910]

... s. Ohrgehänge. – Ohrenweide , s. Ohrenschmaus. – Ohrenzeuge , sermonis arbiter (der Mitanhörer eines Gesprächs, Tac. ann. 13, 21). – vor jmd. als O., coram alqo praesente: O. sein, sermonis arbitrum esse; coram audire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohrenspange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Mitwisser, -wisserin

Mitwisser, -wisserin [Georges-1910]

Mitwisser, -wisserin , conscius, conscia, absol. od. um etw., alcis rei. – arbiter, arbitra, absol. od. um etw., alcis rei (der od. die als Augenod. Ohrenzeuge, Zuschauer etc. Anwesende). – jmd. zum M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwisser, -wisserin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
Wille

Wille [Georges-1910]

... – der freie W., libera voluntas. liberum arbitrium od. bl. arbitrium (im allg.); optio (in Beziehung ... ... (freien) W. stellen, facere alci arbitrium in alqa re facienda (z.B. in eligendo): alcis arbitrio alqd permittere: keinen recht freien W. mehr haben, minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

Äußere , das, facies (die Gestalt, in der sich ein Gegenstand darbietet, das ganze Äußere, das Aussehen). – figura (der äußere Umriß, wodurch sich die Dinge voneinander unterscheiden). – forma (die Gestalt in Beziehung auf Farbe u. Schönheit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

Urteil , iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). – sententia (die Meinung, die man übh. und insbes. als Senator, Richter etc. abgibt; oft mit sentire umschrieben, z.B. gleichgültig gegen anderer U. sein, neglegere quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
lästig

lästig [Georges-1910]

lästig , s. beschwerlich. – ein l. Zeuge, bl. arbiter. – Lästigkeit , s. Beschwerlichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lästig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Obmann

Obmann [Georges-1910]

Obmann , arbĭter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Zuhörer

Zuhörer [Georges-1910]

Zuhörer , auditor (der Zuhörer in seiner Eigenschaft als Hörender). – arbiter (der Zuhörer als anwesender Ohrenzeuge). – der »Zuhörer« als Hörender in einem einzelnen Fall durch is qui audit oder (als zukünftiger) audiet (der zuhört oder zuhören wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuhörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil ... ... qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. dictorum factorumque). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum: jmdm. zu G. reden, alcis auribus servire ... ... libidinem. ex libidine (nach Lust u. Belieben); arbitrio suo. ad arbitrium suum (nach Gutdünken); verb. ad arbitrium suum (nostrum) libidinemque. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
besorgen

besorgen [Georges-1910]

besorgen , I) v. tr. curare. procurare (Sorge ... ... Geschäft etc. unterziehen, etwas abwarten). – administrare (für eine Sache seinen Dienst darbieten, auf etwas seine Tätigkeit verwenden, es verwalten, leiten etc.). – praeesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 439.
zutrauen

zutrauen [Georges-1910]

... habe, z.B. coniunctam cum iustitia prudentiam). – arbitrari od. putare mit folg. Akk. ... ... etc., z.B. nam iis fidem habemus, quos plus intellegere quam nos arbitramur, d.i. denen wir mehr Einsicht zutrauen: u. eum esse ... ... bene sibi fidere: sich sehr wenig z., minimum in se esse arbitrari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zutrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt). – forte oblatus (sich eben darbietend, z.B. opportunitas). – in casu positus (auf einem Zufall beruhend). – non necessarius (nicht notwendig). – incertus (ungewiß). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
objektiv

objektiv [Georges-1910]

objektiv , qui, quae, quod in sensus cadit (der sinnlichen ... ... natura situs od. positus (auf der Natur beruhend). – ab opinionis arbitrio seiunctus (keiner willkürlichen Meinung unterworfen, z.B. res). – obj. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »objektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon