monarchisch , regius. – ein m. Fürst, s. Monarch: ein m. Staat, s. Monarchie: eine m. Verfassung, administratio regia: eine m. Verfassung haben, m. sein (von Untertanen), regi (od. im allg. regibus) parēre. ...
oligarchisch , I) in den Händen weniger befindlich, z.B. olig. Verfassung, Staat, s. Oligarchie: ol. werden (vom Staat), in paucorum ius ac dicionem concedere: ol. sein (vom Staat), a singulis teneri; paucorum potestate regi. – II ...
patriarchisch , patriarchicus (Spät.).
geizen , mit etwas, parce od. (sehr) parcissime dare alqd; parcum od. (im üblen Sinne) nimium parcum esse in alqa re. – mit seinen Stunden (seiner Zeit) sehr g., horas suas avarissime servare: so geizte er mit ...
Narzisse , narcissus.
... Kastellan , *castelli od. arcis praefectus (Befehlshaber eines Kastells od. einer Burg). – ab aedibus ... ... custos aedium od. aedicularum (Aufseher eines Hauses). – custos arcis (Aufseher einer Burg). – *custos regiae domus (Aufseher eines ...
Parteiwesen , tactiones. – demokratisches u. oligarchisches P., mos partium popularium et senatus factionum. – Parteiwut , studium partium acerrimum; im Zshg. auch studia( n. pl .). – du weißt nicht, wie groß die P. ist ...
Schloßwache , praesidium arcis.
ausnahmsweise , praeter ceteros (vorzugsweise vor den übrigen, mehr als ... ... praecipue (vorzüglich, vor andern besonders, im Gegensatz zu der Allgemeinheit). – parcissime (sehr spärlich, sehr selten, z. B. civitatem [Bürgerrecht] ...
Festungskommandant , arci praefectus; arcis praesidiique praefectus. – Festungswerke , castelli od. oppidi munimenta (n. pl.) od. munitiones. Vgl. »Befestigungswerk«.
Burg , arx (feste Höhe). – castrum. castellum ( ... ... Bergen anlegen, castella disponere in iugis: wie eine B. befestigt sein, arcis in modum emunitum esse. – burgartig , arcis in modum (z. B. emunitus locus).
Staat , I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – ... ... Volk oder ein König] stehendes, mehrere Nationen umfassendes Reich). – regnum (als monarchisches Reich). – Der Genet. »des Staates« muß oft durch das Adjektiv ...
mäßig , I) Maß haltend: moderatus. modicus (das Maß, ... ... ., wie »nüchtern«, auch = enthaltsam übh.). – sehr m. im Weintrinken, parcissimus vini: mäßig in der Freude, temperans gaudii: m. in seinen ...
gering , tenuis (eig. dünn; dann uneig. = klein, unbedeutend, sowohl der Beschaffenheit als der Wichtigkeit, daher auch dem Stande nach). – exilis ... ... nisi od. (seit Liv.) quam etc. – g. gesagt, ut parcissime dicam.
Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, um den »Alleinherrscher« mehr hervorzuheben: qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem ... ... aufwerfen, dominatum occupare od. invadere: unter einem M. stehen, s. monarchisch (sein).
Trinker , potor (der trinkt, z.B. aquae). – vino deditus (der dem Wein Ergebene). – potator (der Säufer). – combibo. ... ... Guten zu viel tun): kein starker T. sein, vini parcum od. parcissimum esse.
Anarchie , leges nullae, iudicia nulla (Gesetz- u. Rechtlosigkeit). ... ... leges ullae sunt nec iudicia nec omnino simulacrum aliquod ac vestigium civitatis. – anarchisch , legibus carens (gesetzlos). – legibus resolutus (von den Gesetzen ...
gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ad ... ... vetera). – exercere (handhaben, ausüben, z.B. ius ab alqo datum parcissime). – conferre ad od. in alqd (zu etwas anwenden, Gebrauch ...