Erblasser , testator. – od. umschr. is, qui testamentum facit.
bewässern , irrigare. – Bewässerung , irrigatio.
Fahrwasser , iter, quā meant navigia (z.B. ist klein, in ... ... – Fahrzeug , a) zu Lande, s. Wagen. – b) zu Wasser: navis (jedes Schiff). – navigium (jedes Fahrzeug kleinerer Art, ...
Badewasser , s. Bad no. II. – Badezeit , tempus lavandi (die Zeit, wo man zu baden pflegt). – *tempus aquarum usui idoneum (für den Gebrauch eines Heilbades geeignete Zeit). – *tempus, quo plurimi et lautissimi ad ...
entwässern , aquam deducere oder removere.
Brühwasser , aqua fervens od. fervida.
einwässern , s. einweichen.
Bodenwasser , in Schiffen, sentīna.
Erblasserin , testatrix (ICt.).
Entwässerung , die, aquae deductio.
Brunnenwasser , aqua putealis (im allg.). – aqua ex ... ... puteo (aus dem Brunnen geschöpftes Wasser). – putĕus (der Brunnen als Wasser, z. B. puteus ... ... fällt], immobilis est [steigt u. fällt nicht]). – Ist es = Quellwasser, s. d.
Wässern , das, I) das Bewässern: irrigatio. – II) das Einwässern: maceratio (z.B. calcis).
einweichen , macerare (einwässern, um es mürbe zu machen, z.B. Fische). – madefacere ( ... ... imbre). – Einweichen , das, -ung , die, maceratio (die Einwässerung der Fische etc.).
Blei , I) eig.: plumbum. – aus B., plumbeus ... ... membrana). – in B. (in einer bleiernen Büchse) aufbewahren, plumbeā pyxide asservare. – II) meton., Bleilot (der Maurer): perpendiculum.
mürbe , I) = morsch, w. s. – II) weich ... ... von Früchten; moll. auch vom Fleisch). – maceratus (mürbe gemacht durch Einwässern, Einsalzen, Beizen, von Fischen, Fleisch etc.). – etwas m. machen ( ...
Latte , asser, ĕris, m.
morsch , puter oder putris. putridus (verwest, faul u ... ... u. putridi dentes). – marcidus (mürbe, z.B. vetustate marcidi asseres). – cariosus (angefressen, angegangen, z.B. os, dens). – ...
bewachen , custodire (im allg.). – servare. asservare (in acht nehmen, hüten). – alcis salutem custodire (jmds. Leben als Wächter schirmen). – bewacht werden, custodiri; in custodia esse: b. lassen, custodem (od. custodes) ...
Begießen , das, -ung , die, aspersio aquae (das Ansprengen von Wasser). – irrigatio (die Bewässerung). – perfusio (die Beschüttung, z. B. perf. corporis: die B. mit kaltem Wasser, perf. aquae frigidae).
Eisvogel , alcēdo. – Eiswasser , aqua ex nive resoluta. nix resoluta (aufgelöster Schnee) – aqua nivata. aqua recens de nive. potio ni als Trank). – Eiszacken, -zapfen , stiria.
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro