Diktatur , dictatura.
munkeln; z.B. man munkelt von einer Diktatur, est non nullus odor dictaturae(Cic. ad Att. 4, 16, 11 = 4, 18, 3).
Linientruppen , legiones (die Legionen). – milites gravis armaturae, auch bl. gravis armatura (die schwerbewaffneten Soldaten).
... Lieblingsbeschäftigung , jmds., * studium, quo maxime delectatur alqs. – es ist etwas jmds. L., alqs maxime delectatur alqā re; alqs maxime versatur in alqa re. – Lieblingsgericht , s. Leibessen. – Lieblingsidee , jmds, species quaedam, quam amplexatur alqs.
Guß , fusio (das Gießen). – flatura (das Schmelzen des Metalls, z.B. aeris). – imber (Regenguß). – übtr., die Rede ist aus einem G., unus sonus est totius orationis et idem stilus.
... Bogen , I) krumme Linie: curvatura (jede krumme Linie im Ggstz. zur geraden). – arcus ( ... ... ingenti ambitu se incurvat: das Gefilde macht einen ungleichen B., campus inaequaliter sinuatur: Ionien macht in etwas einen B., Ionia aliquot se ambagibus sinuat ...
Maler , pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ... ... clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. – Maleratelier , officīna pictoris.
reuig , paenitens (Reue empfindend). – paenitentiā ductus (von Reue getrieben). – confessus (der seine Schuld eingestanden hat). – ein r. Geständnis, paenitentiae confessio: der Reuige (reuige Sünder) wird begnadigt, datur paenitentiae venia.
Felge , curvatura rotae.
windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch von Pers.). – vanus (eitel, leer, z.B. sermo: u. spes; dah ...
walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni re dominatur). – esse (vorhanden sein, z.B. est quaedam vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., alqd administrare (etwas verwalten); alqd gubernare ...
Krümme , curvatura (als Eigenschaft übh.). – pravitas (als Fehler).
Anwalt , s. Advokat. – Anwaltschaft , s. Advokatur.
Hoplit , miles gravis armaturae.
stürmen , I) v. intr.: a) im allg.: ... ... ) stürmt, ventus saevit: es stürmt auf dem Meere, mare ventorum vi agitatur atque turbatur: es fängt an zu stürmen, ventus saevire coepit; auf dem Meere ...
Subjekt , I) in der Logik u. Gramm.: id, de quo aliquid declaratur; od. id, de quo loquimur. – II) Mensch übh.: homo (z.B. homo nequam). – corpus (Individuum, s. Liv. 22. ...
dehnbar , qui, quae, quod extendi oder ... ... . vom Blei). – nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari posse. – das Gold hat die größte D., auro non aliud laxius dilatatur.
Umschlag , I) abstr., das Umschlagen: commutatio (z.B. ... ... es tritt ein U. in etwas ein, commutatio fit alcis rei; alqd mutatur od. commutatur: es trat kein U. des Marktpreises ein, annona nihil mutavit. ...
Feuertod , poena, quā alqs igni crem atur (als Strafe). – mors igni oder flammā alci illata (das Umkommen in den Flammen bei Feuersbrünsten etc.). – Ost reicht auch im Zshg. schon rogus (der Scheiterhaufen, als Strafe) hin. ...
Beklagte , der, reus (der, dessen Sache [Zivilod. Kriminalsache ... ... od. iudicii capitalis reus (der Beschuldigte in einer Kriminalsache). – is qui accusatur (der wegen eines Kapitalverbrechens Angeklagte). – is, unde petitur (der ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro