Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Säule

Säule [Georges-1910]

Säule , columna (als runder Pfeiler zur Unterstützung und Verzierung eines Gebäudes, als Ehrensäule, als Schandpfahl und als Grenzsäule). – signum. statua (als Standbild, das jmdm. zu Ehren aufgestellt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
faulen

faulen [Georges-1910]

faulen , d. i. faul werden. s. faul no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Fräulein

Fräulein [Georges-1910]

Fräulein , puella. virgo (Mädchen, Jungfrau, mit dem Zus. generosa, generosa et nobilis, wenn sie von adeliger Geburt ist). – ein junges Fr., adulescentula: ein altes Fr., anicula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fräulein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Maulesel

Maulesel [Georges-1910]

Maulesel , mulus. – Mauleselin , mula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maulesel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
abfaulen

abfaulen [Georges-1910]

abfaulen , *putrefieri atque decĭdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfaulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Bildsäule

Bildsäule [Georges-1910]

Bildsäule , signum. simulacrum (B. eines Gottes, s. »Bild« den Untersch.). – statua (Standbild aus Marmor oder Erz, gew. eines Menschen, selten eines Gottes). – eine B. des Merkur, des Apollo, der Diana, gew. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481.
Denksäule

Denksäule [Georges-1910]

Denksäule , cippus. – Denkschrift , libellus. – epistula (in Form eines Schreibens). – commentarius (Denkwürdigkeiten). – elogium (Inschrift auf Leichensteinen, Grabschrift, nirgends = Lobschrift). – eine D. schreiben. vitae memoriam componere: eine D. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denksäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
faulenzen

faulenzen [Georges-1910]

faulenzen , segne otium terere; socordiā atque desidiā bonum otium conterere; propter desidiam in otio vivere. – zu Hause s., desidem sedere domi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faulenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Salzsäule

Salzsäule [Georges-1910]

Salzsäule , als Statue, statua salis (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salzsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994-1995.
Faulenzer

Faulenzer [Georges-1910]

Faulenzer , homo languori et desidiae deditus; homo deses od. desidiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faulenzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Faulenzen [2]

Faulenzen [2] [Georges-1910]

Faulenzen , das, desidia; vgl. »Faulheit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faulenzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
Säulenfuß

Säulenfuß [Georges-1910]

Säulenfuß , basis statuae; statuae pes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säulenfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Ehrensäule

Ehrensäule [Georges-1910]

Ehrensäule , statua. – jmdm. deshalb eine E. auf dem Forum setzen, cuius laudis ut memoria maneat alci statuam in foro ponere: keiner E. bedürfen, non egere statuae monumento. – Ehrenschänder , qui de fama alcis detrahit (Beeinträchtiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrensäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
Säulengang

Säulengang [Georges-1910]

Säulengang , porticus. – Säulenknauf , capitŭlum. – Säulenordnung , genus columnarum. – die dorische S., columnae Doricae; Doricum genus columnarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säulengang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Grundsäule

Grundsäule [Georges-1910]

Grundsäule , s. Grundpfeiler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Edelfräulein

Edelfräulein [Georges-1910]

Edelfräulein , puella nobilis (als Mädchen). – virgo generosa ac nobilis (als Jungfrau).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edelfräulein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Mauleseltreiber

Mauleseltreiber [Georges-1910]

Mauleseltreiber od. -wärter , mulio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauleseltreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Rauchsäule, -wolke

Rauchsäule, -wolke [Georges-1910]

Rauchsäule, -wolke , emporwirbelnde (z.B. eines Vulkans), fumi volumen (dah. »Rauch- und Feuersäulen«, fumi et flammarum vol umina). – R. von einer Brandstätte, fumus incendii, Plur. fumi incendiorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauchsäule, -wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
Meilensäule, -stein

Meilensäule, -stein [Georges-1910]

Meilensäule, -stein , miliarium; lapis miliarius; gew. im Zshg. bl. lapis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meilensäule, -stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Nische

Nische [Georges-1910]

Nische , zu Bildsäulen, aedicula. – eine Bildsäule in eine N. stellen, statuam aediculā includere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nische«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20