ABC , als Name der Buchstaben in zusammenhängender Reihenfolge, litterarum ... ... . der vierte Buchstabe des A., quarta elementorum littera). – das ABC lernen, litterarum nomina et contextum discere; prima (litterarum) elementa discere. – ABC-Lehrer , s. Elementarlehrer.
Abkunft , s. Herkunft.
abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab ... ... Thema a., s. Thema. – abkommen können (Zeit, Muße haben), vacuum esse: nicht a. ... ... – ein altes, abgekommenes Gesetz, antiqua et mortua lex. – Abkommen , das, I) = das Abirren, ...
abkürzen , I) im allg. s. verkürzen. – II) insbes., den Worten ... ... – notare. per notas scribere (mit Schrift. oder Zahlzeichen ausdrücken und so abkürzen, Ggstz. perscribere, ausschreiben). – non perscribere (nicht ausschreiben, z ...
abkühlen , refrigerare. – temperare (in das nötige Verhältnis von Kälte u. ... ... Winde kühlen die Hitze ab, ventorum flatu nimii temperantur calores. – sich abkühlen , refrigerari. – Abkühlung , refrigeratio.
abkaufen , jmdm. etw., emere ab od. de ... ... B. obsidibus [durch G.] pacem ab hoste). – Abkaufen , das, emptio. – redemptio (das Loskaufen). – Abkäufer , emptor. emens. – redemptor (der Loskäufer).
abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – componere (etw. Böses gemeinschaftlich verabreden). – es so a., daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est. ...
abküssen , deosculari. exosculari. – dissaviari (gleichs. zerküssen). – osculis fatigare (bis zur Ermüdung küssen, z. B. dextram). – osculis atterere od. conterere (durch Küssen abnutzen, z. B. mentum simulacri: u. alcis manus). ...
abkochen , decoquere. – ein abgekochter Trank, decocta (verst. aqua); decoctum.
abkosten , degustare (z. B. paulum ex alqa re).
abkämmen , depectere.
Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) ... ... Abkürzung, namentl. ein Zeichen für ein ganzes Wort). – mit Abkürzungen schreiben, notare (Ggstz. perscribere): mit Abkürzungen etw. nachschreiben, per compendia excipere alqd; notis excipere alqd ...
abkümmern , sich. omni sollicitudine districtum torqueri. – se excruciare animi u. bl. excruciari (sich vor Kummer abquälen).
abknicken , defringere. – infringere (einknicken).
abkratzen , radere (z. B. parietes).
abkanzeln , jmd., alqm castigare.
Abkömmling , jmds., progenies alcis. – prognatus ab od. ex alqo ... ... oriundus ab od. ex alqo (von jmd. entfernt Abstammender). – die Abkömmlinge, progenies; posteri (die Nachkommen).
2. abkehren , s. abwenden.
1. abkehren , deverrere.
I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut. Adj., Adj. – Adjektivum. Adjj. – Adjektiva. a.E. – am Ende. alcis, alci – alicuius, alicui. allg. oder ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro