Beierbe , heres secundus. heres secundo loco scriptus (als Nacherbe). – heres substitutus (als substituierter Erbe).
Bayern , * Bavaria. – Adj . *Bavaricus. – Einw. * Bavarii.
herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, beide [mit u. ohne equo citato od. equo admisso] auch zu Pferde). – adventare (eilig herbeikommen). – concurrere (eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben ...
vorbeieilen , praeferri, absol. od. vor, an od. bei etwas, praeter alqd (rasch vorbeigeführt werden, von Pers., z.B. praeter castra sua fugā). – praetervolare (gleichs. vorbeifliegen, von Lebl.).
beieinander , s. zusammen.
Zudrang , concursus (das Herbeieilen). – frequentia (die zahlreiche Gegenwart, z.B. magnā frequentiā vulgi efferri).
andichten , jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in ... ... Andrang , impetus (z. B. hostium, maris). – concursus (das Herbeieilen von allen Seiten, der Zudrang, z. B. hostium). – andrängen ...
Einsetzen , das, -ung , die, iniectus (das Einschlagen, der Klauen. Zähne). – die Ei. eines Erben, institutio heredis (ICt.); heredis nuncupatio (mündliche vor Zeugen): die Ei. eines Beierben, substitutio heredis (ICt.).
Aftererbe , s. Beierbe. – Afterglaube , superstitio. – Afterkind , postumus (nach dem Tode des Vaters geboren). – nothus. spurius (unehelich, w. s.). – Afterliebe , mentita pietas. – Afterrede , maledictum. Vgl ...
herbeikommen , advenire (von Pers.). – accedere (herzugehen, von Pers.). – adventare (schleunig h.; auch vom Alter etc.; s. »herbeieilen« die Synon.) – adesse (dabeisein, im Anzuge sein, erscheinen, von ...
herandämmern , s. anbrechen no. II. – herandrängen, ... ... (sich), aufdringen (sich) no. a. – heraneilen , s. herbeieilen. – heranfahren , an etc., zu Wagen, advehi ad alqd ( ...
zudrängen, sich , a) im guten Sinne, von mehreren, undique concurrere (von allen Seiten herbeieilen). – frequentes undique convenire (zahlreich von allen Seiten herbeikommen). – man drängt sich zu, undique fit concursus undique fiunt concursus (man eilt ...
eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire ... ... – accurrere, advolare ad od. in alqm locum (herbeilaufen, herbeifliegen = herbeieilen; advol. auch von Schiffen). – contento cursu petere alqm locum ...
fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... ). – γ) übtr., seiner Lage eine Richtung geben: ich bin wohl, übel beietwas gefahren, res mihi bene, male cessit: er wird wohl dabei fahren, ...
bleiben , I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. ... ... bleiben); haerere in alqa re (an etwas fest hängen bleiben). – bleibt beieurem Fleiße, uti coepistis pergite: das bleibt unter uns, hoc inter nos ...
1. Erbe , der, heres (auch uneig. = Nachfolger, ... ... mündlich vor Zeugen, auch mit dem Zus. voce): jmd. als E. (Beierben) substituieren, alqm heredem secundum instituere od. scribere; alqm heredem substituere; ...
löschen , I) machen, daß etwas zu brennen aufhört: restinguere. ... ... . mit den Verben unter »löschen«, z.B. zum L. (der Feuersbrunst) herbeiei len, ad restinguendum concurrere; incendio exorto ad opem bringen, ...
herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere ( ... ... Ort). – herbeistürzen , accurrere (herbeilaufen). – advolare (herbeifliegen = herbeieilen). – irruere. irrumpere (hereinbrechen in einen Raum; alle von Menschen). ...
einander, untereinander , alius alii oder alium, oder, wenn von zweien die Rede ist, alter alteri od. alterum ... ... etc.: sich (unter) ei. Boten schicken, nuntios ultro citroque mittere: beieinander sein, s. zusammensein.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro