Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum (ein niedriges Bänkchen, eine Fußbank). – sedes. sedīle (Sitz übh.). – ... ... gew. Plur. transtra (B., Bänke der Ruderer). – die Bänke, auf denen die Senatoren im Theater ...
Bankier , s. Wechsler.
Fußbank , scamnum. – kleine, scabellum.
Bankett , s. Gastmahl.
Bankunst , architectura (die theoretische). – fa. brica (die praktische). – Baukünstler , architectus (der theoretische). – faber aedium (der praktische). – Bauleute , fabri aedium (die das Gebäude aufbauen, Zimmerleute). – structores (alle ...
Bankrott etc ., s. Bankerott etc.
Bankbein , pes scamni od. subsellii.
Bänkchen , scabellum.
Folterbank , equuleus. – jmd. auf die F. bringen, legen, spannen, in equuleum imponere, inicere, conicere alqm: auf die F. kommen, gelegt werden, in equuleum ire, imponi, inici. – Folterer , tortor.
... (neue Schuldbücher zum Besten der Schuldner, Staatsbankerott). – B. machen (bankerott werden), α) v. Wechsler, ... ... s. Bank[e]rott. – bank[e]rottieren , s. Bank[e]rott (machen). – Bank[e]rottierer , qui foro ...
Gerichtsbank , subsellia, ōrum, n. pl. – Gerichtsbarkeit , iurisdictio; iurisdictionis potestas. – jmds. G. unterworfen sein, sub alcis ius et iurisdictionem subiunctum esse: es gehört vor meine G., iurisdictio mea est: dies gehört unter meine ...
Rasenbank , *sedīle caespite obductum (mit Rasen belegte Bank). – sedīle gramineum (Grasbank).
Fels , saxum (jeder F.). – rupes (dersteile, ... ... . im Wasser, die Klippe). – cautes (lange, schmale Sand- od. Felsenbank im Meere, das Riff; verb. saxa et cautes, d. i. ...
Bein , I) = Knochen, w. s. – II) Glied ... ... Knie, das Dickbein). – pes (der Fuß; übtr. = ein Tisch-, Bankbein etc.). – schlecht auf den Beinen, male pedatus. – auf zwei ...
Börse , I) = Beutel, w. s. – II) Versammlungsort der Kaufleute, Buchhändler: basilica. – die B. verlassen müssen (= bankerott werden), foro cedere.
Klippe , scopulus (eig. u. uneig.). – cautes (eig., lange, schmale Felsenbank im Meere, Riff). – saxum (Gestein, eig.). – auf eine K. geraten, scopulum offendere (eig. u. uneig.): die Klippen glücklich meiden, den ...
Schemel , sella (z.B. des Schusters etc.). – scabellum (Fußbänkchen).
Konkurs , s. Bankerott.
Wechsler , argentarius (Geldwechsler, Bankier, der für eigene Rechnung seine Geschäfte treibt) – mensarius (Wechsler zur Zeit der Republik, der öffentliche Gelder auszahlte), – nummularius (Geld-, Wechselmakler). – ein W. sein. argentariam facere: ein ansehnlicher oder sehr ...
abrücken , I) tr. removere alqd ab etc. – ... ... (sich von jmd. wegbewegen). – partem subsellii vacuam facere (eine Stelle der Bank leer machen). – partem subsellii nudam atque inanem relinquere (sie ganz leer ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro