Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio ... ... religio (Gewissensskrupel, mit Scheu verbundene Bedenklichkeit). – B. haben, s. Bedenken (tragen). – B. ... ... große B., res habet magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, multa obstare et impedire videntur.
Skrupel , s. Bedenklichkeit. – skrupulös , s. be. denklich, schwierig.
Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... mentis (das Bewußtsein, recht und unrecht gehandelt zu haben). – religio (Bedenklichkeit, Gewissensskrupel, auch Gewissenhaftigkeit, s. d.). – fides (die Gewissenhaftigkeit). ...
religiös , I) = gottesdienstlich, w. s. – II) = ... ... z.B. rel. Gefühl, rel. Gesinnung, religio: was für rel. Bedenklichkeiten? quae religiones?: rel. Gegenstände, rel. Institute, religiones: sich ...
Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, ... ... den gewöhnlichen Volksglauben hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit). – inanis od. vana religio, im Zshg. auch bl. religio (nichtige relig. Bedenklichkeit). – religio falsa, im Zshg. auch bl. religio (falscher ...
Schwierigkeit , difficultas. – negotium (die Arbeit od. Mühe, ... ... zu lösen hat, bildl. = Schwierigkeiten). – scrupulus (der Anstoß, die Bedenklichkeit, die man bei Betrachtung eines Gegenstandes hat). – mit Sch., difficulter. ...
abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. superstitionibus obnoxius (v. Pers.). – religionum plenus (voll religiöser Bedenklichkeiten, v. Gemüt). – a. Wesen, a. Gedanken, a. Vorstellungen, ...
Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... jmdm. ein St. des Anstoßes sein, scrupulum alci inicere (jmdm. eine Bedenklichkeit verursachen, v. einer Sache); esse apud alqm in odio (von jmd ...
kehren , I) v. intr. zurückkehren: reverti ... ... durch etwas nicht abgeschreckt werden, z.B. religione, d.i. durch eine Bedenklichkeit). – sich nicht an jmd. k., alqm spernere (ihn nicht beachten ...
Anstand , I) Standort bei den Jägern: insidiae (Hinterhalt). ... ... sine mora od. cunctatione od. dilatione; haud cunctanter. – III) Bedenklichkeit; z. B. A. nehmen = Bedenken tragen, s. Bedenken. – ...
zaudern , (aus Unentschlossenheit zögern, anstehen). – cessare (aus ... ... tardare (säumen aus Langsamkeit und Unlust). – gravari (schwer darangehen aus Bedenklichkeit). – tergiversari (Ausflüchte machen). – dubitare (schwanken, aus Unschlüssigkeit). ...
... cunctatio (das Zögern). – religio. scrupulus (Bedenklichkeit, Zweifel in Gewissenssachen). – ohne B., ... ... kühn): ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), dubitare (im Entschluß schwanken, absol. od. mit Infin.; ... ... religioni alqd ducere od. habere. – das B. heben, s. Bedenklichkeit no. I.
anstoßen , I) v. tr., s. stoßen ... ... Lebenswandel a., esse mali od. (sehr) pessimi exempli. – β) Bedenklichkeit haben: offendere, bei jmd., bei etw., in alqo, in alqa ...
kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo (beide adj ... ... .B. (gar) keine Belohnung fordern, nihil praemii expetere: (gar) keine Bedenklichkeit haben, nihil dubitationis habere. Häufig gebrauchen die Deutschen ihr »kein«, wo ...