Beratung , die, s. Beratschlagung, die.
beratschlagen , consiliari. in consilium ire (Beratungen halten, zur Beratung schreiten, mit andern, letzteresvon den Richtern u. dgl ... ... . consultare (Rat pflegen), in consilium venire (zur Beratung schreiten), consilium inire od. capere (einen Ratschluß fassen ...
Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, ...
Ratgeber , consiliarius (der jmdm. mit Rat in einem einzelnen ... ... ). – consiliorum alcis socius et adiutor (Teilnehmer an und Unterstützer bei sinds. Beratungen). – consiliorum minister, auch bl. minister (als untergeordneter Gehilfe, ...
Ausschuß , delecti viri u. ol. delecti (ausgewählte Männer). – consilium (ein Au. zur Beratung). – Gew. drücken es jedoch die Alten durch ein solches Wort aus, das zugleich die Anzahl der Männer, die den Au. bilden, angibt, ...
vertagen , s. aufschieben. – eine Beratung, eine beratende Versammlung v., consilio diem eximere. – Vertagung , s. Aufschub.
Beisitzer , assessor (vor Gericht u. sonst bei Beratungen). – die Beisitzer des Richters, consilia, ōrum, n.
Überlegung , deliberatio (reifliche Erwägung). – consultatio (Beratung mit andern). – cogitatio (Nachdenken). – consilium (Einsicht; prägn. auch = besonnene Überlegung, wie Cic. Sest. 103); verb. ratio et consilium (Vernunft u. Üb. = ...
entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der Gründe ... ... decernere alqd od. de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem Schwert). – diiudicare ...
Unterhandlung , actio, wegen etwas, de alqa re (die Verhandlung oder Beratung wegen od. über etwas). – pactio (der Vertrag). – condiciones (die Bedingungen des Vertrags). – col loquium (mündliche Unterhandlung zweier Feldheren etc.). – oratio ...
besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. ... ... deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari (nachdenken, überdenken, wie etw. sein ...
Senatsbeschluß , senatus auctoritas (als maßgebende Willensmeinung, aber noch nicht ... ... sanktioniert). – senatus consultum (als gepflogene und dann von den Tribunen förmlich sanktionierte Beratung). – se natus od. patrum decretum (als Beschluß des Senats, ...
Unbefangenheit , animus simplex (Natürlichkeit, Offenheit des Sinnes). – animus liber. animus integer et liber (Uneingeschränktheit, Unparteilichkeit). – animus in consulendo liber (Unb. bei einer Beratung).
zusammenstecken , I) v. tr .: 1) mit Nadeln ... ... od. conicere. – die Köpfe z., capita conferre (zur Besprechung, Beratung etc.); inter se colloqui coepisse (anfangen, miteinander zu sprechen). – II ...
Friedensunterhandlung , colloquium de pacis legibus (Besprechung zweier Feldherrn etc. über die Friedensbedingungen). – actio de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones ...
... de summis regni rebus). – in consilium venire de alqa re (zur Beratung schreiten, z. B. de singulis verbis). – eine beratende Körperschaft ... ... einzelnen Fall) – socius et omnium administer consiliorum (beständiger Teilnehmer an allen Beratungen). – adiutor (der mit Rat und Tat beisteht). ...
eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... nihil est: u. quod privatorum consiliorum ubique est [was überall Sache eigener Beratung ist]). – domesticus (seine ei. Familie, seinen ei. Herd betreffend); ...
tagen , I) Tag werden: es tagt (wird Tag), der ... ... etc. – II) Sitzung halten: sedere. consilium habere (eine Beratung halten). – an einem Orte t., in alqo loco considĕre.
vorlegen , I) v. tr: 1) vor etwas ... ... aufstellen, z.B. sententias philosophorum de natura deorum). – jmdm.'etwas zur Beratung v., referre alqd ad alqm: jmdm. etwas zur Entscheidung v., ...
vortragen , I) vor jmd. hertragen: praeferre alci alqd ( ... ... ). – jmdm. etwas v., de alqa re deferre ad alqm (zur Beratung, z.B. ad senatum); referre alqd ad alqm (zur Entscheidung, ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro