beten , I) v. intr. precari. preces od ... ... supplicare (demütig auf den Knien beten). – zu Gott b., precari deum od. ad deum ... ... 51, 8). – II) v. tr. dicere. – Beten , das, precatio. preces. – ...
anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere ... ... od. bittend, supplicare alci (z. B. dis nostris). – Anbeter , cultor.
beteuern , asseverare (ernstlich versichern). – testari (gleichs. als Zeuge versichern, bezeugen). – affirmare (hoch u. teuer versichern). – adiurare (zuschwören, eidlich b.). – bei den Göttern b., testari, obtestari deos: bei allen Göttern b ...
vorbeten , praeire verba. – etwas v., praeire alqd, jmdm., alci.
Herbeten , das, cantio.
herbeten , gedankenlos hersagen, decantare.
nachbeten , ein Gebet, *alio carmen praeeunte precari. – Uneig., etwas nachb., alqd tamquam magistri dictata recinere: jmdm. n., alcis verba subsequi; v. Gelehrten, ex alcis auctoritate pendēre et tamquam magistri dictata recinere.
Nachbeter, jmds., durch Umschr. mit den Ausdrr. unter »nachbeten«.
unerbeten , non rogatus.
Beteuerung , asseveratio.
unbeteiligt , expers alcis rei (z.B. consilii: u. bellorum: u. tantae cladis: u. sceleris). – die Unbetelli gien, imperiti (die Nichteingeweihten; Ggstz. operae, die Helfershelfer); ...
Beteiligung , societas, an etw., alcis rei.
Sonnenanbeter; z.B. ein S. sein, *solem pro deo venerari. – in ihrer Gottesverehrung sind sie vorzüglich S., *in superstitionibus atque cura deorum praecipua soli veneratio est.
beteiligen, sich , bei etw., alci rei interesse (tätig ... ... alcis rei petere. – beteiligt sein , bei etw., participem esse alcis rei (teilhaben, teilnehmen ... ... hoc sermone, v. Pers.). – bei dem Verbrechen sind mehr Leute beteiligt, als man glaubt, ...
so wahr , bei Beteuerungen, ita mit Konj. u. im Nachsatz ut mit Indik., ... ... lebe, ich tue es, ita vivam, ut facio. – Enthält die Beteuerung einen verneinenden Satz, so steht ne mit Konj. u. im Nachsatz ...
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der F. des Herzens beten, * ex animo precari ad deum. – II) Menge, Überfluß: ubertas (das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht auf Gebrauch, die Fülle). – copia (der Vorrat ...
... Gebetformel). – votorum nuncupatio (das gelobende Beten, z.B. bei Krankheit des Fürsten etc.). – votum (das ... ... preces facere; precationeuti; vota facere od. suscipere (gelobend zu Gott beten; auch für etw., z.B. pro incolumitate principis). – ein ...
Amen! ita fiat! ratum esto! – dixi! (am Schlusse einer Rede). – *rata faxit deus! (am Schlusse eines Gebetes, einer Predigt). – A. sagen, perorare (die Rede schließen).
Almosen , stips (als Gabe). – stips collaticia (aus dem Beitrag mehrerer hervorgegangene Gabe). – stips precaria (erbetene, erbettelte Gabe). – A. sammeln, stipem cogere od. colligere, ...
Verehrer , cultor (auch = Anbeter einer Frau; dann bildl., z.B. veritatis). – admirator (Bewunderer). – studiosus alcis oder alcis rei (einer Pers. od. Sache eifrig ergeben, z.B. Largus homo tui studiosus: u. ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro