Beteuerung , asseveratio.
so wahr , bei Beteuerungen, ita mit Konj. u. im Nachsatz ut mit Indik., ... ... lebe, ich tue es, ita vivam, ut facio. – Enthält die Beteuerung einen verneinenden Satz, so steht ne mit Konj. u. im Nachsatz ...
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... esse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ...
um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... causā mit Genet. (wegen, s. d.); per (bei, bei Beteuerungen, z.B. um Gottes willen, per deum, per deos). – ...
wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... Malerei, si quid generis istiusmodi me delectat, pictura delectat. – b) bei Beteuerungen und Bitten, z.B. ich will des Todes sein, wenn etwas Schöneres ...
gewiß , I) Adj.: 1) fest, sicher, zuverlässig ... ... Zweifel unterworfen zu bezeichnen). – profecto (fürwahr, in der Tat, dient zur Beteuerung einer Tatsache). – vero (in Wahrheit, bekräftigt den ausgesprochenen Gedanken). – ...
gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... ich will nicht g. sein od. dastehen od. bleiben, wenn etc. (als Beteuerung), ne valeam, si etc.; ne sim salvus, si etc.: ich ...