Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bewirken

bewirken [Georges-1910]

bewirken , facere. efficere. perficere (zustande bringen). – afferre, bei jmd., alci (verursachen, Körper-u. Gemütszustände, z. B. alacritatem, languorem, admirationem, terrorem). – excitare, bei jmd., alci (erregen, Zustände, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
tun

tun [Georges-1910]

tun , facere (ποιεῖν, etwas machen, hervorbringen, bewirken: dah. auch für »tun« als stellvertretendes Verbum, z.B. ich bitte dich fußfällig, was ich ohne großen Schmerz nicht tun kann, supplex te rogo, quod sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
lassen

lassen [Georges-1910]

... tr.: A) veranlassen, machen od. bewirken, daß etwas geschieht, a) im allg.: facere mit folg. ... ... ! relinquamus (doch reden wir nicht mehr davon)! – c) machen, bewirken, daß jmd. oder etwas wo zurückbleibt: relinquere alqm, alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß jmd. od. etw. an, in etc. etw. fährt: etw. an od. vor etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... solis, stellarum ac lunae). – effectus (bewirkende Kraft, z.B. lunae). – efficientia (Wirksamkeit, z.B. ... ... (plus, plurimum) posse ad alqd faciendum od. apud alqm (zu bewirken imstande sein); multum (plus, plurimum) conferre ad alqd (beitragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
streben

streben [Georges-1910]

streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd (mit Kraftanstrengung etw. zu bewirken suchen, z.B. nach dem Siege, niti ad victoriam; anniti vincere: nach Auszeichnung, anniti ad decus obtinendum). – tendere, contendere ad alqd (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
lindern

lindern [Georges-1910]

lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire. molliorem facere (gefügiger, nachgebend machend, bewirken, daß etwas, wie Zorn etc, nachläßt). – levare (Erleichterung in etwas verschaffen, z.B. jmds. Sorge l., alqm curā levare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
nutzlos

nutzlos [Georges-1910]

... , z.B. ars). – nihil proficiens (nich ts bewirkend, z.B. lacrimae). – n. sein, nihil prodesse, für jmd., alci (nichts nützen); nihil proficere (nichts bewirken); nihil utilitatis habere (keinen Nutzen gewähren, z.B. von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

abspannen , I) was angespannt ist, losmachen: disiungere (z. ... ... iugum (das Joch lösen od. abnehmen, equo, bovi). – II) bewirken, daß die Spannkraft einer Sache nachläßt: retendere (zurückspannen). – remittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
umstimmen

umstimmen [Georges-1910]

umstimmen , jmd., animum alcis flectere (eine Umwandlung der Gesinnung bei jmd. bewirken). – alqm de sententia deducere od. demovere (jmd. von seiner Meinung abbringen) – alqm a consilio revocare (jmd. von seinem Plane, Vorhaben abbringen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umstimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2364.
verdammen

verdammen [Georges-1910]

verdammen , damnare od. condemnare alqm oder alqd ( ... ... – Verdammnis , Verdammung , damnatio. – jmds. V. betreiben, bewirken, alqm damnare, condemnare: für die V. stimmen (vom Richter), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
Spekulant

Spekulant [Georges-1910]

Spekulant , manceps (Käufer, Aufkäufer, Entrepreneur)- negotii gerens (Geschäftsmann). – die Habsucht der Spekulanten (die Teuerung zu bewirken suchen), avaritia insidiantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spekulant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165-2166.
auswirken

auswirken [Georges-1910]

auswirken , efficere (zuwege bringen, bewirken, erlangen, von jmd., ab alqo). – impetrare (durch Bitten, Vorstellungen erlangen, von jmd., ab alqo, für jmd., alci). – obtinere (nach langem Widerstand erlangen, von jmd., ab alqo); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
Auslösung

Auslösung [Georges-1910]

Auslösung , eines Gefangenen, redemptio. – die Au. der Gefangenen bewirken, impetrare de captivis redimendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auslösung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
unterhalten

unterhalten [Georges-1910]

unterhalten , u. zwar: I) unterhalten, d. i. darunter ... ... ). – II) unterhalten , d. i. 1) die Fortdauer von etwas bewirken durch dargereichte Mittel: alere (ernähren, z.B. ein Heer, copias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424-2425.
herbeiführen

herbeiführen [Georges-1910]

herbeiführen , I) eig.: adducere. – fahrend h., s. herbeifahren. – II) bildl., bewirken etc.: afferre alqd. – causam esse alcis rei (Ursache sein von etw.). – habere (als Ursache an sich tragen, mit sich führen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeiführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
Ungültigkeit

Ungültigkeit [Georges-1910]

Ungültigkeit , umschr. mit den Ausdrücken unter »ungültig«, z.B. die U. eines Testaments bewirken, *efficere, ut testamentum irritum fiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
zuwege bringen

zuwege bringen [Georges-1910]

zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere (zur Wirklichkeit bringen). – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwege bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona artior od. durior od. gravis. – G. bewirken, annonae caritatem inferre (v. Hagelschlag etc.). – Getreidevorrat , copia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... es verhütet; z. B. daß ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon