Zahlen , das, s. Bezahlung.
liefern , praebere (darreichen, z.B. commeatum: u. ... ... ] quadringentos senatores). – dare (geben, z.B. etw. jmdm. gegen Bezahlung, alci alqd emptum: u. übtr., Lysiae schola principes oratorum dedit). ...
Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, Schutz). – cautio (Sicherstellung wegen der Zahlung). – solutio (Bezahlung, z.B. aeris alieni). – ein zur D. des Hinterhalts geeigneter ...
abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen seiner Ansprüche ... ... dimittere alqm (befriedigt entlassen). – satisfacere alci (jmdm. Genüge leisten durch Bezahlung). – adversus alqm mercede defungi (von seiner Verbindlichkeit gegen jmd. durch ...
Entrichten , das, -ung , die, s. Bezahlung.
entschädigen , jmd., damnum alci restituere, sarcire, resarcire, pensare. – jmd. für etwas e., alci pretium solvere pro alqa re (durch Bezahlung, z.B. pro fructibus). – durch etwas für etwas e., ...
Berichtigung , I) Verbesserung: correctio; emendatio. – II) Bezahlung: solutio.
vorausbezahlen , etwas, ante tempus od. ante dictum diem solvere (das Geld geben, ehe es fällig ist). – repraesentare alqd (sogleich, ... ... annuam fisco). – auf etwas v., *pretium alcis rei repraesentare. – Vorausbezahlung , repraesentatio.
frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... optio vobis datur, utrum ... an etc. IV) umsonst, ohne Bezahlung, gratuītus (z.B. hospitium, habitatio). – fr. Wohnung haben ...
borgen , I) etwas von jmd. borgen, a ... ... geliehene) Gegenstände, commoda hospitum. – b) Waren, die man ohne bare Bezahlung verkauft: vendere in diem (bis zu einem bestimmten Termin). – *vendere pecuniā non praesenti (übh. ohne bare Bezahlung verkaufen).
... alci (jmd. decken, sicherstellen wegen der Bezahlung). – resarcire (wieder einbringen, wieder gutmachen, z.B. damnum ... ... (sicher sein); cautum mihi est de pecunia (sichergestellt sein wegen der Bezahlung). – sich dekken , corpus suum protegere (mit dem Schilde ...
... Geld). – b. bezahlen (b. Bezahlung, b. Zahlung leisten), praesenti pecuniā od. numerato ... ... praesentibus nummis emere alqd (für b. Geld, b. Bezahlung kaufen); pretium alcis rei (z. B. fundi) protinus numerare ... ... ac merces. – bar, für od. gegen b. Geld (b. Bezahlung) verkaufen, praesenti pecuniā vendere: ...
drängen , premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, hart verfolgen u. dgl.). – urgēre alqm oder absol. (in wie Enge treiben, hart ... ... , umschr. qui urget (übh.). – qui urget adsolutionem (der zur Bezahlung drängt).
erlegen , I) töten: ferire (niederschlagen, fällen, ein. Tier, einen Menschen im Kampfe etc.). – sternere (niederstrecken). – deicere ( ... ... – unter E. vieler Feinde, multa cum hostium strage. – II) = Bezahlung, w. s.
... . gleich. – Bezahlen , das, s. Bezahlung, die. – Bezahler , ein guter, säumiger, schlechter, bonum, ... ... ein säumiger B., der allerhand Ausflüchte macht, lentus infitiator. – Bezahlung , die, I) das Bezahlen: solutio (z. ... ... Gläubigers, ICt.). – numeratio (Auszahlung, bare Bezahlung; vgl. »bar«). – zur B. der Schulden ...
abtragen , I) eig.: a) wegnehmend: tollere (z. B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. ... ... , -ung , die, s. Abbrechen (das) no. II, Bezahlung.
antreiben , I) v. tr. impellere. – incitare. concitare ... ... exigere alqd (z. B. zur Erfüllung eines Versprechens, promissum: zur Bezahlung einer Schuld, nomen, pecuniam). – II) v. intr. ferri ...
auffordern , invitare (einladen, z. B. hostem ad deditionem ... ... auch herausfordern zum Kampf). – admonere (mahnend erinnern, mahnen, einen Schuldner zur Bezahlung). – postulare (ab alqo), ut etc. (von jmd. fordern, ...
befriedigen , I) zufriedenstellen: a) übh.: satisfacere (Genüge leisten ... ... – Befriedigung , I) Zufriedenstellung: satisfactio (im allg.). – solutio (Bezahlung). – B. einer Erwartung, eventus ad spem respondens. – zur B ...
hinterher gehen , pone sequi; pone comitari alqm (hinterher gehend ... ... den Mägden wegen der Arbeit, famulas ad labores: hinter jmd. wegen der Bezahlung, alqm ad solutionem): dicht hinter dem Feinde her sein, hostium vestigiis ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro