Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Friedensvermitt[e]lung

Friedensvermitt[e]lung [Georges-1910]

Friedensvermitt[e]lung , pacificatio; pacis arbitrium. ... ... zur Fr., legatio pacificatoria. – Friedensvermittler , pacificator pacis auctor. pacis arbiter. reconciliator pacis (zwischen zwei kriegführenden Feinden). – interpres arbiterque concordiae civium. arbiter civilis discordiae (zwischen den uneinigen Bürgern). – als Unterhändler, s. Friedensunterhändler. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensvermitt[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952-953.
Herr

Herr [Georges-1910]

Herr , dominus (Gebieter, dah. auch Eigentümer, u. ... ... Staate). – tyrannus (Herr, Gebieter, der sich in einem freien Staate zum Herrscher aufgeworfen hat). – ... ... wie vorher erus u. pater fam.); infans dominus (der Gebieter als Kind:. – der ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1278-1279.
Dame

Dame [Georges-1910]

Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem Rufe, Dame, Standesfrau). – domina (Gebieterin, eine Benennung, die man aus Höflichkeit einer Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern od. niedern Stande angehören). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dame«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Junker

Junker [Georges-1910]

Junker , puer od. adulescens nobilis (junger Edelmann). – homo nobilis (Edelmannübh.). – dominulus (der junge Gebieter, junge Herr vom Hause, ICt.). – der kleine I., dominus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Junker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409.
Herrin

Herrin [Georges-1910]

Herrin , domina (Gebieterin, auch als Ehrentitel). – era (in bezug auf das Gesinde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
lästig

lästig [Georges-1910]

lästig , s. beschwerlich. – ein l. Zeuge, bl. arbiter. – Lästigkeit , s. Beschwerlichkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lästig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Obmann

Obmann [Georges-1910]

Obmann , arbĭter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
Zuhörer

Zuhörer [Georges-1910]

Zuhörer , auditor (der Zuhörer in seiner Eigenschaft als Hörender). – arbiter (der Zuhörer als anwesender Ohrenzeuge). – der »Zuhörer« als Hörender in einem einzelnen Fall durch is qui audit oder (als zukünftiger) audiet (der zuhört oder zuhören wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuhörer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
Richter

Richter [Georges-1910]

Richter , iudex (im allg., der nach Recht ein Urteil ... ... qui iudicat od. [wenn er erst richten will] qui est iudicaturus). – arbiter (Schiedsrichter). – censor (der Beurteiler, z.B. dictorum factorumque). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1964.
Monarch

Monarch [Georges-1910]

Monarch , dominus (unumschränkter Gebieter, Herr). – oder umschreibend, um den »Alleinherrscher« mehr hervorzuheben: qui solus regnat; qui unus consilio et curā gubernat civitatem; penes quem est summa rerum omnium (= rex); qui solus imperio potitus est (= tyrannus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705.
Trabant

Trabant [Georges-1910]

Trabant , I) eig.: satelles (als Vollzieher der Befehle und als Beschützer eines Gebieters; auch in der Astronomie, der Trabant eines Planeten). – stipator corporis (als nächster Begleiter des Gebieters, zur Deckung seines Körpers). – custos corporis (Beschützer des Körpers übh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trabant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
ungefähr

ungefähr [Georges-1910]

ungefähr , I) Adj.; z.B. von etwas einen ungef. Überschlag machen, obiter computare alqd: von etwas eine ung. Vorstellung haben, quale quid sit suspicari. – II) Adv . fere. ferme (so ziemlich, im ganzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungefähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
Diktator

Diktator [Georges-1910]

Diktator , dictator. – einen D. od. jmd. zum ... ... od. alqm dictatorem dicere. – diktatorisch , dictatorius. – imperiosus (gebieterisch). – Adv. imperiose (z.B. praecipere)

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diktator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
herrisch

herrisch [Georges-1910]

herrisch , s. gebieterisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: imperium tenere. imperare (übh. Gewalthaber sein). – regnare (regieren, bes. von der Alleinherrschaft der Könige; dann übh. von der unumschränkten Gewalt eines Gewalthabers in jedem Wirkungskreise). – über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
Leibwache

Leibwache [Georges-1910]

Leibwache , corporis custodes (im allg.). – stipatores corporis, auch bl. stipatores (als nächste Begleiter, nächstes Gefolge eines Gebieters). – satellites (als Vollzieher der Befehle u. als Beschützer eines Gedieters). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576.
Vertraute

Vertraute [Georges-1910]

Vertraute , der, familiaris (als nahestehender Freund). – intimus ... ... socius (als Berater). – conscius (als Mitwisser). – secretorum omnium arbiter (in alle geheime Pläne Eingeweihter). – er ist der V. des Königs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertraute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546.
Zuschauer

Zuschauer [Georges-1910]

Zuschauer , spectator. – arbiter (als anwesender Augenzeuge). – die Zuschauer im Theater, spectatores; theatrum (das Theater = das Theaterpublikum, z.B. theatrum commovere [rühren]: u. tota theatra reclamant). – Z. bei etwas sein, spectatorem alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
mitbieten

mitbieten [Georges-1910]

mitbieten , contendere. – alqo licente contra liceri (indem jmd. bietet, wieder mehr bieten). – nicht mehr mitb., liceri desistere. – Mitbieter , als Konkurrent beim Kauf, competītor emptionis. – als Gegner in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Kompetent [2]

Kompetent [2] [Georges-1910]

Kompetent etc ., s. Mitbewerber etc., Mitbieter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompetent [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon