Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im Ggstz. ... ... Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger ... ... Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.
Advokat , causarum actor. causidĭcus (übh. ein Rechtsgelehrter, der für ... ... praevaricator. – A. sein, causas agere, actitare; causas dicere in foro: jmds. A ... ... bl. alci adesse. – Advokatenamt , s. Advokatur. – Advokatengebühren , merces od. ...
... . de alqo (erhandeln). – redimere ab alqo (erkaufen, loskaufen, z. B. obsidibus [durch G.] pacem ... ... Abkaufen , das, emptio. – redemptio (das Loskaufen). – Abkäufer , emptor. emens. – redemptor (der ...
abkarten , etw., occulte inter se constituere (heimlich unter sich abmachen). – ... ... daß etc., id moliri et struere, ut etc. – das war so abgekartet, hoc composito factum est.
abkämmen , depectere.
abkanzeln , jmd., alqm castigare.
Platoniker , Platonicus od. Academicus philosophus; Academicae sectaephilosophus; in Appos. bl. Academicus. – die Platoniker, Platonici philosophi u. bl. Platonici; Academici philosophi u. bl. Academici.
... (z.B. regnum Ptolemaeo. u. magistratus ei a Caesare adiudicatus erat). – addicere (als eigen zusprechen, bes. vom Prätor, ... ... z.B. alci triumphum, honores, praemium). – iudicare alqd alcis esse (den richterlichen Spruch tun, ... ... .B. Alexandriam regis esse). – jmdm. etwas nicht z., abiudicare alqd ab alqo (z. ...
... . gutachtlichen Ausspruch etwas entziehen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – denegare ... ... – jmdm. das Leben a., damnare alqm capite od. capitis (v. Richter); desperare de alqo ... ... Eigenschaft. an jmd. verneinen: abiudicare alqd ab alqo (Ggstz. adiudicare alci alqd). – adimere ...
Kanal , I) eig.: a) Wassergang: rivus (das ... ... breiter Wassergraben, Wasserleitung). – cloaca (zur Abführung von Unreinigkeiten aus der Stadt). – canalis u. dessen Diminut. canalicula u. canaliculus (Wasserrinne, Abzugsrinne, meist aus Stein gemauert, durch ...
Kante , I) der spitze oder hervorragende Teil eines Dinges: mucro. – II) eingewebter Rand: ein Schleier mit einer K. von Bärenklau, velamen circumtextum acantho.
... Archiv , tabularium (als Ort). – tabulae publicae. chartae publicae (die im Staatsarchiv aufbewahrten Urkunden). – actapublica u. bl. acta, ōrum, n. (die aufbewahrten ... ... Archivar , *tabularii praefectus. – od. umschr., cuius fidei tabulae publicae committuntur.
Anwalt , s. Advokat. – Anwaltschaft , s. Advokatur.
Akazie , acacĭa.
... machen); potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz oder Verjährung erwerben). – es an jmd. b ... ... ab alqa re; alqm sententiā deducere od. demovere. alqm a consilio revocare (erstere von einer Meinung, letzteres von einem Vorhaben ...
... . Architekten, architectus usu peritus). – in causis agendis exercitatus (v. Advokaten). – medicus ex usu medens. medicus ... ... die praktische Erfahrung u. Kenntnis haben). – efficax (v. Personen, die etwas vor sich bringen, z.B. nosti Marcellum quam tardus et parum efficax sit). – pr. Geschick, rerum agendarum scientia. ...
... eines festen Platzes, einer Stadt). – abdicatio (Entsagung = Niederlegung, eines Amts, muneris. – II) das ... ... zur Au. seines Lebens machen, in alqa re quasi vitae suae tabernaculum collocare: es ist mir die Au. gestellt, daß ich etc., hoc ...
... alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis academicus (Student: Burschen! als Anrede, commilitones!). – In der Apposition wird »Bursche« gew. nicht übersetzt, z. B. Kakus, ein wilder B., Cacus ferox viribus.
zurufen , jmdm., inclamare alqm (jmd. anrufen, ... ... Rufen jmdm. seinen Beifall od. seine Mißbilligung zu erkennen geben). – alqm advocare (jmd. herbeirufen). – alqm invocare (zu Hilfe rufen). – jmdm. zurufen, etwas zu tun, alqm ...
entsagen , renuntiare alci rei, freiwillig, ... ... publicis negotiis: u. vitae: u. ostreis in omnem vitam). – abdicare se alqā re od. (bei den Histor.) abdicare alqd (sich lossagen von etwas, z.B. se abd. munere; ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro