Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anekeln

anekeln [Georges-1910]

anekeln , impers.: es ekelt mich etw. an, taedet me alcis rei. taedium alcis rei me ... ... alqd (ich finde etw. gemein, verächtlich, z. B. den alles Natürliche anekelt, cui sordent omnia, quae natura dictavit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anekeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
altklug

altklug [Georges-1910]

altklug , senīlis (greisenhaft, v. Jünglingen etc., z. B. iudicium). – anīlis (altweiberhaft, von Jungfrauen, z. B. prudentia). – a. tun, sapere nimio plus quam ceteros velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altklug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
abtakeln

abtakeln [Georges-1910]

abtakeln , ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtakeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
abwickeln

abwickeln [Georges-1910]

abwickeln , revolvere (Gewickeltes zurückrollen, -wickeln, z. B. fila). – explicare (Gewickeltes ... ... rationes, d. i. Geldgeschäfte). – Abwickeln , das, -ung , die, explicatio (das Entwickeln, Abrollen, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
abzirkeln

abzirkeln [Georges-1910]

abzirkeln , circino dimetiri alqd. – abgezirkelt , ad circinum fabricatus (nach dem Zirkel hergerichtet, z. B. axis). – Bildl., genau etwas a. (bestimmen), acerrimā normā dirigerealqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzirkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57.
anfunkeln

anfunkeln [Georges-1910]

anfunkeln , affulgēre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109.
Angeklagte

Angeklagte [Georges-1910]

Angeklagte , der, s. Beklagte, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angeklagte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 112.
altklassisch

altklassisch [Georges-1910]

altklassisch , vetustus. – Adv. vetuste.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Achtserklärung

Achtserklärung [Georges-1910]

Achtserklärung , s. 4. Acht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Achtserklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
akklimatisieren

akklimatisieren [Georges-1910]

akklimatisieren , sich, *assuescere caelo (sich an das Klima gewöhnen); assuescere solo (sich an den Boden gewöhnen). – sich in ... ... ., assuescere Latio: sich nicht a. können, caelum non pati (das Klima nicht vertragen können).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akklimatisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 70.
aneinanderkleben

aneinanderkleben [Georges-1910]

aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderkleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
ansteigen

ansteigen [Georges-1910]

ansteigen , in der Verbindung: angestiegen kommen ... ... , eandem semper cantilenam canere. – ansteigend , v. Hügeln etc., acclivis u. acclivus (Ggstz. declivis). – die a. Richtung, Höhe, acclivitas (Ggstz. declivitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

Abhang , dec livitas. acclivitas. proclivitas (die abhängige Lage). – deiectus (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere über ... ... A., collis leniter editus: locus od. col lis leniter declivis; collis leniter fastigatus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
schräg

schräg [Georges-1910]

... , oblīquus. – transversus (quer, in die Quere). – declivis. acclivis. proclivis (abhängig, decl. von oben angesehen, accl. von unten angesehen, procl. (wenn sich die abhängige Richtung allmählich senkt und in die Länge zieht). – proclinatus (nach vorn geneigt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, Ggstz. planus). – ... ... wenig, sanft, mäßig a., leniter declivis od. acclivis; exigue pronus (z. B. planities); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
aufwärts

aufwärts [Georges-1910]

... Orte, super mit Akk. – au gehend, acclivis od. acclivus (Ggstz. declivis); ein wenig. leniter accl. (beide v. einem Berge); ... ... ; sublimis et erecto capite: au. steigen, escendere (von Menschen); acclivem esse (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232-233.
Lebehoch

Lebehoch [Georges-1910]

Lebehoch , ein, bringen, zurufen, » feliciter!« acclamare, succlamare alci (jmdm. »Heil u. Glück!« zurufen); laeto clamore od. acclamatione alqm excipere (jmd. mit Jubelruf empfangen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebehoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
zujauchzen

zujauchzen [Georges-1910]

zujauchzen , jmdm., laetis vocibus acclamare alci, im Zshg. auch bl. acclamare alci (im allg.). – laetā acclamatione excipere alqm (mit Jauchzen empfangen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zujauchzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
Lehne

Lehne [Georges-1910]

Lehne , I) um sich anzulehnen: reclinatorium (Gloss. vet.). – arcus sellae (die bogenförmige ... ... – II) abhängige Seite eines Berges: fastigium (im allg.). – declivitas (von oben aus betrachtet). – acclivitas (von unten aus betrachtet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Ornat

Ornat [Georges-1910]

Ornat , I) Schmuck: ornatus. – II) Amtskleidung: a) der Beamten: vestis forensis. – im O., veste forensi indutus od. adornatus. – b) der Priester, s. Priesterornat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ornat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon