abberufen , s. abrufen no. II.
abbetteln , s. betteln, erbetteln.
abbekommen , etwas, vapulo (ich bekomme Schläge). – castigor (ich werde mit Worten zurechtgewiesen).
Abberufung , s. Abrufung.
abbestellen , jmd., renuntiare alci. – etwas, renuntiare alqd, bei jmd., alci. Vgl. »absagen«.
... infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus (treulos, w. vgl.). – ... ... Kunst nutr. werden, se ab arte sua removere: einem gegebenen Versprechen untr werden, fidem fallere: sich ... ... se desciscere: das Gedächtnis wird mir nutr., memoria me deficit.
zäh[e] , lentus (biegsam, u. bildl. = langsam im Bezahlen, z.B. Schuldner, nomen). – tenax (festhaltend, nicht leicht abbrechend, z.B. Wachs; daher bildl., mit dem Gelde zurückhaltend). – z. ...
... tollere (z. B. patinam, cibos). – b) abbrechend, abreißend, s. abbrechen no. I, B, 1. – Berge a., montes aequare od. coaequare; montes in planum deducere. – II) uneig.: 1) = bezahlen, zurückbezahlen, w. s. – 2) ...
veräußern , alienare. abalienare. – vendere (verkaufen). – Veräußerung , alienatio. abalienatio. – venditio (Verkauf).
... : u. matrimonium [von Eheleuten]; dann gewaltsam wegreißen, z.B. animam a corpore: ... ... liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. ... ... parentum complexu). – discutere (gewaltsam voneinander trennen, zerstreuen, z.B. concilium, coetus). ...
... haec (unmittelbar-, gleich nachher). – 2) zur Bestimmung des Verhältnisses, je nachdem, s. »je no ... ... Subjekt hat, z.B. die meisten Reden werden aufgeschrieben, nachdem sie schon gehalten worden sind, pleraeque scribuntur orationes iam habitae: ...
... Sklaven im Hause). – II) wegrufen: avocare. devocare. – evocare (herausrufen, z. B. virum e ... ... melden, sagen, daß er herauskomme). – revocare (zurückrufen, abberufen, z. B. ... ... – jmds. A. aus Asien beschließen, alqm ab Asia revocandum decernere.
... I) v. intr. increbrescere. percrebrescere (überhandnehmen, wie Gewohnheiten, Gebräuche etc.). – latius vagari od. ... ... I, B, 1. – b) zerstörend: deturbare (niederreißend zerstören). – diruere. proruere. subruere (stürzend auseinanderreißen, zertrümmern, zerstören [subr. von ...
... – dilabi (allmählich, unvermerkt aus, einandergehen, sich verlaufen, von einer Mon, schenmenge ... ... explicare (entfaltend ausbreiten). – destruere (abbrechend auseinanderfügen, Ggstz. construere; vgl. ... ... coagmentatio). – auseinandernehmen , s. auseinandermachen. – auseinanderreißen , s. abbrechen ...