Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
außerhalb

außerhalb [Georges-1910]

außerhalb , s. außen, auswendig ( Adv. no. I), außer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerhalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
allerliebst

allerliebst [Georges-1910]

allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr ... ... venustissime oder perquam venuste. – allerliebst! (als Zuruf des Beifalls, der Billigung) lepide, licet! – am allerliebsten, potissimum. – allermächtigster , omnium potentissimus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerliebst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
abgestorben

abgestorben [Georges-1910]

abgestorben , s. absterben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgestorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
ausgestorben

ausgestorben [Georges-1910]

ausgestorben , s. aussterben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgestorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 264.
aneinanderreiben

aneinanderreiben [Georges-1910]

aneinanderreiben , inter se fricare (schabend, z. B. duo ligna diutius). – terere inter se (wetzend, z. B. dentes). – terere alqd alqā re (wetzend, z. B. lignum ligno). – aneinanderreichen , contingere inter se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100-101.
aneinanderkleben

aneinanderkleben [Georges-1910]

aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aneinanderkleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
anheimgeben, -stellen

anheimgeben, -stellen [Georges-1910]

anheimgeben, -stellen , perm ittere alci alqd (überlalsen, z. B. alci totum negotium). – committere alci alqd od. alci de alqa re (jmds. Schutz, Willkür hingeben, z. B. alci fortunas suas: u. alci de existimatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheimgeben, -stellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der Kräfte entsteht, als vorhandene Eigenschaft). – fatigatus (ermüdet, abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß. abgespannt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Amme

Amme [Georges-1910]

Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au ... ... – außer sich kommen , perturbari. conturbari (bestürzt werden); exanimari (beinahe entseelt werden, vor Furcht, metu). – außer sich bringen , perturbare. conturbare (bestürzt machen); mentem excutere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
außen

außen [Georges-1910]

außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von außen her, Ggstz. intus; prägn ... ... auch = außer dem Hause, Lande, Ggstz. domi). – extra (außerhalb, von u. nach außen, Ggstz. intra). – extrinsecus. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Galle

Galle [Georges-1910]

Galle , fel (die Galle, sofern sie sich in der ... ... bildl. für Bitterkeit, Gehässigkeit). – bilis (die G., sofern sie sich außerhalb der Blase in Därmen u. im Magen befindet und, im Übermaß vorhanden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
äußere

äußere [Georges-1910]

äußere , der, die, das, extraneus (äußerlich, auf-, ... ... der Sache selbst, von od. an der etwas äußerlich ist). – externus (außerhalb befindlich, Ggstz. intestinus u. domesticus). – od. der Komparat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293-294.
Ausflug

Ausflug [Georges-1910]

Ausflug , excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, ... ... Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. machen, excurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Schwarm

Schwarm [Georges-1910]

Schwarm , examen (eig. der junge Bienenschwarm, dervon den alten Bienen ausgetrieben wird; dann übh. ein großer Haufen, z.B. von Mücken, Wespen, Heuschrecken, auch von Kindern etc.). – vis (mächtiger Hause). – turba (ungeordneter Hause).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
grasicht

grasicht [Georges-1910]

grasicht , gramineus; herbidus. – grasig , herbidus. ... ... corona. – Grasplatz , locus herbidus. – jeder G. außerhalb der Mauer, quicquid herbidi terreni erat extra murum. – grasreich , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grasicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161-1162.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem Verderben, Untergange preisgeben). – morti dare od. dedere (dem Tod anheimgeben, sterben lassen). – morti od. cladi offerre (dem Tode oder der Niedermetzelung darbieten, preisgeben, z. B. milites temere). – sich für jmd. au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
auswendig

auswendig [Georges-1910]

... z. B. ornamenta). – exterior (außerhalb befindlich, von zwei Dingen, Ggstz. interior). – die an. ... ... . – II) Adv.: 1) äußerlich: extra. exterius (außerhalb, von und nach außen, Ggstz. intus, intra, interius). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 313.
Bärenblut

Bärenblut [Georges-1910]

Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. ... ... – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, quā ursos venamur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bärenblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 328.
Vollmacht

Vollmacht [Georges-1910]

Vollmacht , potestas alqd faciendi. – permissio. permissus (die Anheimgabe = die Erlaubnis [permissus bei Cicero nur im Ablat.], z.B. permissu legis contineri). – mandatum (der Auftrag). – auctoritas (die Machtvollkommenheit einer Behörde etc., auch die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon