abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).
Adlerauge , oculus aquilae. – Adleraugen (d. i. sehr scharfe Augen) haben, habere oculos acres atque acutos ... ... aquilifer. – der A. der zehnten Legion, qui decimae legionis aquilam fert (ferebat).
achtehalb , septem et dimidiatus od. et dimidius (s. »halb« über dimidiatus u. dimidius). – septem (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel , octava (mit u. ohne pars). ...
abgeraten , s. abkommen no. I.
abgedacht , s. abdachen.
Abgesandte , der, s. Gesandte, der.
abgemattet , s., »ermattet« unter, »ermatten«.
abgehärtet , s. abhärten.
abgemagert , s. abmagern.
... (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn ... ... , tempore subincano od. (im allg.) temporibus sublucanis (vor Tagesanbruch): da es (des Morgens) noch d ...
... durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., gew. m. Genet. dessen, gegen was man abgehärtet ist, z. B. laboris od. laborum, famis, ...
veräußern , alienare. abalienare. – vendere (verkaufen). – Veräußerung , alienatio. abalienatio. – venditio (Verkauf).
abspenstig , alienatus. – jmd. a. machen von einem, alienare od. abalienare alqm od. alcis animum ab alqo: a. werden, alienari od. abalienari ab alqo, desciscere ab alqo (von jmd. sich lossagen). Vgl ...
... nummos, gemmas: bildl., z.B. simulatio tollit iudicium veri idque adulterat). – interpolare (auf. putzen, durch fremde Zutaten verfälschen, z.B ... ... . falsch no. I, 1, a. – Verfälschung , adulteratio. – V. des Geldes, s. Münzverfälschung: V. ...
Uhr , horologium. – clepsydra (κλεψύ ... ... weist)- die U. stellen, richten, horologium diligenter ordinare: die U. ist abgelaufen, s. ablaufen no. I, 2, b, α. – ...
... lassum esse coepisse: ganz m. werden, defatigari; lassitudine confici: gehen, bis man m. wird ... ... : sich m. laufen, fatigari od. defatigari cursu; ganz, cursu exanimari; se rumpere currendo: ich habe mich m. gelaufen, fessus sum cursu od ...
... und mit Wachs überzogenen Tafeln [cerae], dann aber auch aus Pergamentblättern bestehendes Buch; beide bes. auch ... ... . auch Notizbuch). – commentarii (ein Anmerke-od. Notizbuch). – litterae (jedes Schriftstück, Schriftwerk; und die Wissenschaften, die in den Büchern behandelt werden, auch wir oft die »Bücher«, s. Sall. ...
... Zugvieh, iumentum. – aus od. in einem St. (gemacht), solidus (massiv, z.B. Ring): ein Kahn aus einem ... ... – tela (ein Stück gewebtes Zeug). – pictura. tabula (ein Gemälde, w. s.). – fabula ( ...
... . gebirgig). – non fastigatus (nicht abgedacht, nicht schräg, z.B. Dach, tectum). – vadosus (voll ... ... s. Hand, palma (die natürliche); plana manus (die flach gemachte, Ggstz. pugnus): das s. Land, campus: ein s ...
... Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der bebaut ist oder zu werden pflegt, Saat-, Fruchtfeld). – seges (Saatfeld ... ... befindlich, Acker-, agrestis: der viele Acker besitzt, agrosus. – Ackerarbeit , aratio. – opus rusticum (jede Landarbeit).
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro