Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
benarbt

benarbt [Georges-1910]

benarbt , cicatricosus (voller Narben). – deformis cicatricibus (durch Narben entstellt, z. B. os).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benarbt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen, so ... ... beraubt , auch orbus alqā re. – seiner Kinder beraubt, liberis orbatus: des Gebrauchs seiner Glieder, membris captus: des ... ... der Hoffnung. spe orbatus; gänzlich, spe deiectus. – Beraubung , privatio. – spoliatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
betäuben

betäuben [Georges-1910]

betäuben , exsurdare( v. pr. z. B. ... ... , der jmd., ein Tier etc. betäubt). – Ist es = berauschen, s. d. – das Gewissen b., animi conscientiam comprimere. – betäubt , torpidus (z. B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betäuben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
bezaubern

bezaubern [Georges-1910]

bezaubern , I) eig.: fascinare (eig. von der ... ... , dem fascinus; dann auch von der Bezauberung durch den Mund, die Beschreiung; weshalb zur nähern Bezeichnung, welcher Zauber ... ... noch visu, linguā, voce atq ue linguā steht). – ich bin bezaubert, veneficio contactus sum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473-474.
achtehalb

achtehalb [Georges-1910]

achtehalb , septem et dimidiatus od. et dimidius (s. »halb« über dimidiatus u. dimidius). – septem (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel , octava (mit u. ohne pars). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtehalb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59.
bezahlbar

bezahlbar [Georges-1910]

bezahlbar , non magno parabi lis (was man um nicht hohen Preis an sich bringen, also bezahlen kann). – nicht b., s. unbezahlbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472-473.
bezähmbar

bezähmbar [Georges-1910]

bezähmbar , qui (quae, quod) domari potest. – leicht b., facilis ad subigendum (leicht zu unterjochen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezähmbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
Betäubung

Betäubung [Georges-1910]

Betäubung , torpor (bes. von Gliedern). – stupor (Betroffenheit vor Schrecken, Furcht etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betäubung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452.
befahrbar

befahrbar [Georges-1910]

befahrbar , s. fahrbar, schiffbar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
herabblasen

herabblasen [Georges-1910]

herabblasen , I) wegblasen: deflare. – II) von einem Orte aus blasen: canere de etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabblasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
heranbilden

heranbilden [Georges-1910]

heranbilden , jmd. zu etwas, alqm informare ad alqd; alqm formare et instituere ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
Bezauberung

Bezauberung [Georges-1910]

Bezauberung , fascinatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezauberung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
herabbringen

herabbringen [Georges-1910]

herabbringen , s. herunterbringen. – herabbücken, sich , se demittere, zu jmd., zu jmds. Ohren, ad alqm, ad alcis aures. – herabdonnern , intonare alqd (von der Rednerbühne etc., s. Liv. 3, 48, 3 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
heranbringen

heranbringen [Georges-1910]

heranbringen , admovere. – die Leitern an die Mauern h., scalas admovere ad muros od. ad moenia; scalas apponere od. applicare muris od. moenibus (anlegen). – Ist es = herbeibringen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heranbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
herabbrausen

herabbrausen [Georges-1910]

herabbrausen , cum fragore labi (v. Wasser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabbrausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
herabblicken

herabblicken [Georges-1910]

herabblicken , s. herabsehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabblicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
belauben, sich

belauben, sich [Georges-1910]

belauben, sich , foliis sese induere. folia emittere. in ... ... frondescere. frondem agere od. induere (belaubte Zweige bekommen). – belaubt , frondosus. – stark b., ... ... fronde vestitus (z. B. ramus). – b. werden, s. belauben (sich): b. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belauben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
entgegenarbeiten

entgegenarbeiten [Georges-1910]

entgegenarbeiten , obviam ire. occurrere (entgegenwirken, einem Unternehmen etc., occ bes. indem man zuvorkommt). – obtrectare (aus Mißgunst entgegenwirken, Abbruch zu tun suchen, z.B. alci: u. alcis laudibus; gloriae: u. inter se). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748-749.
Betäubungsmittel

Betäubungsmittel [Georges-1910]

Betäubungsmittel , sopor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betäubungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 452-453.
erarbeiten, sich

erarbeiten, sich [Georges-1910]

erarbeiten, sich , etwas, quaerere sibi alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erarbeiten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon