Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abgemattet

abgemattet [Georges-1910]

abgemattet , s., »ermattet« unter, »ermatten«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemattet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abgehärtet

abgehärtet [Georges-1910]

abgehärtet , s. abhärten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehärtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
Affektation

Affektation [Georges-1910]

Affektation , molestia (das ein peinliches Gefühl erregende gezwungene Wesen in Rede und Ausdrucksweise). – *molesta elegantia (die peinliche Wahl im Ausdruck). – ineptiae (Ziererei im Benehmen, in Gebärde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affektation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
A/Ägypten

A/Ägypten [Georges-1910]

Ägypten , Aegyptus. – Adj . Aegyptius. – Einw. Aegyptii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Ägypten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
krank

krank [Georges-1910]

... . imbecillus (unwohl, unpäßlich, oft euphemistisch für aeger u. aegrotus). – schwer k., graviter ... ... periculosas valetudines aliquot experiri: leicht od. unbedeutend k. werden, leviter aegrotare coepisse; levi od. ... ... werde kränker, increscit valetudo. – krank sein , aegrotare; aegrotum esse; morbo laborare, affectum esse; morbo vexari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

... ., oritur mihi ab alqo aegritudo; alqs mihi sollicitudinem affert; alqs me aegritudine od. sollicitudine ... ... quod etc.: K. haben, in aegritudine oder sollicitudine esse; aegritudine oder sollicitudine affectum esse: ... ... maxime urgeri: es stirbt jmd. vor K., mors ex aegritudine consequitur alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
Ewigkeit

Ewigkeit [Georges-1910]

Ewigkeit , aeternitas. vis aeterna (beide von Gott, als ... ... nur auf die E. richten, nihil nisi sempiternum spectare. – von E. her, ex aeternitate; ex aeterno tempore; ab infinito tempore: von ... ... , aetatem): für die E., in perpetuum; in omne tempus; in aeternum (für ewige Zeiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ewigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

... sollicitum habere; sollicitudine od. aegritudine afficere; sollicitudinem od. aegritudinem alci afferre. – sehr b ... ... machen, bekümmert sein: sollicitudinem habere; in sollicitudine esse; aegritudinem suscipere; aegritudine affici: sehr, aegritudine, curis confici; vehementer sollicitum esse: sich wegen od. über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
Abhärtung

Abhärtung [Georges-1910]

... durare corpus od. se. – II) das Abgehärtetsein: duritia (abgehärtete Lebensart etc.). – patientia (Geduld, Ausdauer in Ertragung von Strapazen etc., gew. m. Genet. dessen, gegen was man abgehärtet ist, z. B. laboris od. laborum, famis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhärtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Schwermut

Schwermut [Georges-1910]

Schwermut , gravitas mentis. – angores (anhaltende Beklommenheit des Gemüts). – aegritudo animi (Gemütsleiden, z.B. aegritudine animi [in einem Anfall von Sch.] vitam finire). – maestitia (Niedergeschlagenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwermut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
krankhaft

krankhaft [Georges-1910]

krankhaft , morbo similis. – ein k. Zustand, valetudo (mit u. ohne) infirma od. minus commoda: k. Zustände der Seele, des Geistes, aegrotationes od. aegritudines animi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krankhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
Kranksein

Kranksein [Georges-1910]

Kranksein , das, aegrotatio. – Geneigtheit zum K., öfteres K., ad aegrotaudum proclivitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kranksein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Pedanterie

Pedanterie [Georges-1910]

Pedanterie , ineptiae (imallg.). – iactatio putida (übertriebene ... ... Sorgfalt). – morositas (der Eigensinn im Festhalten des Herkömmlichen). – acerbitas (das bittere, sauertöpfige Wesen). – disciplina tetrica (pedantisch ernste Zucht). – fastidium (das heikle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pedanterie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
gemütskrank

gemütskrank [Georges-1910]

gemütskrank , aeger animi u. animo. ... ... animo. – Gemütskrankheit , animi morbus od. umschr. morbus ex aegritudine animi oder ex dolore contractus (als physische Krankheit, Ggstz. corporis morbus). – animi aegritudo (als krankhafter Seelenzustand, große Gemütsunruhe, wie Kummer etc.). – conturbatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemütskrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Billigkeitsrücksicht

Billigkeitsrücksicht [Georges-1910]

Billigkeitsrücksicht , aequitas. – sich von Billigkeitsrücksichten leiten lassen, servare aequitatem: aus B., aequo et bono ductus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Billigkeitsrücksicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483.
Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift

Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift [Georges-1910]

Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift , litterae Aegyptiae. – litterae hieroglyphicae od. hierographicae. notae hieroglyphicae (Spät.). – die Ägypter haben H., Aegyptii per figuras animantium sensus mentis effingunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieroglyphen, Hieroglyphenschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
wohl

wohl [Georges-1910]

... »wohlachtbar etc.«. – II) als Partikel, a) zur Bezeichnung des Einstimmens, des Beifalls: esto! (als Beistimmung). – bene! recte! ... ... , wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) übersetzt wird, z.B. ich möchte wohl wissen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
müde

müde [Georges-1910]

... der Kräfte entsteht, als vorhandene Eigenschaft). – fatigatus (ermüdet, abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß ... ... i. mir bricht die Geduld): nicht m. werden, zu etc., non desistere mit Infin. (nicht ablassen, zu etc., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – ... ... re): jmdm. G. verursachen, sollicitudine od. maerore afficere alqm; aegritudinem od. maerorem afferre alci: sich dem G. hingeben, aegritudini se dedere; maerori animum dare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

... u. Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut, aestus maris ... ... flutet u. ebbet des Tages dreimal, hic fons ter in die crescit decrescitque. – es ebbet, aestus minuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon