betriebsam etc ., s. tätig etc.
allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr ... ... venustissime oder perquam venuste. – allerliebst! (als Zuruf des Beifalls, der Billigung) lepide, licet! – am allerliebsten, potissimum. – allermächtigster , omnium potentissimus. – ...
bereuenswert , paenitendus.
besehenswert , s. sehenswert.
beispielsweise = zum Beispiel, s. Beispiel no. I.
rührig , navus (regsam bei der Arbeit). – industrius (betriebsam, tätig). – Rührigkeit , navitas (Regsamkeit bei der Arbeit). – industria (Betriebsamkeit). – Rührstück , *fabula flebilis.
Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.
tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus ... ... – impiger (unverdrossen). – strenuus (frisch u. flink im Handeln, betriebsam, unternehmend, z.B. mercator). – operosus (werktätig). – laboriosus ...
Aleppo , Beroea. – Einw. Beroeenses.
Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , ...
Industrie , industria (Betriebsamkeit). – negotia, quae quaestus causā tractantur (in weit. Bed., Gewerbsgeschäfte).
scharmant , suavis (angenehm). – venustus (anmutig, reizend). – lepidus (niedlich, allerliebst). – die Sache ging ganz sch., prorsus ibat res.
betrachten , I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig. ... ... Gesichtskreis ziehen, mit Tätigkeit der Phantasie u. des Gefühls betrachten). – considerare (beaugenscheinigen, mit kritischem, prüfendem Blick in Augenschein nehmen). – intueri (auf etw ...
Kunstfleiß , industria (die Betriebsamkeit übh., mit der man die gehörige Anwendung von seinen Kräften macht). – manus et ars hominum (der tätige Kunstfleiß, sofern er durch Händearbeit produziert). – Kunstform , concinnitas (verborum, sententiarum). – Kunstfreund , s ...
Antwerpen , * Antverpia. – Adj . *Antverpiensis.
industriell , s. betriebsam.
unverdrossen , impiger. – sedulus (geschäftig, rührig, regsam). – assiduus (emsig; vgl. »tätig«). – strenuus (flink, betriebsam). – unv. Korrespondent, in scribendo impiger: unv. Fleiß (eines Schülers ...
lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. laudandus. – collaudandus (belobenswert). – praedicandus (preisenswert). – laudatus (belobt, löblich). – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. (löblich ...
Haupt , I) eig., Kopf (w. vgl.): caput ( ... ... wichtigste Person, der Oberste: caput (übh.). – princeps (der Vorzüglichste, Angesehenste, den sich die übrigen zum Vorbild nehmen). – pater (der Vater, ...
... ) übtr.: A) des Lichts ganz oder teilweise beraubt: obscurus. – tenebricosus (ganz in Düster gehüllt). – ... ... wird Abend; vgl. »Abend«): es wird (am Himmel) ganz d., adeospissaenubesseintendunt, ut condant lucem: es war schon ganz d., iam plena ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro