ährentragend , spicas ferens.
Ackerverteilung , agri (agrorum) divisio (divisiones). – eine A. durchzusetzen suchen, agrariam rem temptare.
Stück , I) Teil eines Ganzen übh.: pars oder (kleines ... ... particula (Teil übh., z.B. hyaenae corii). – fragmentum (ein abgebrochenes Stück, z.B. panis). – segmentum (ein abgeschnittenes Stück). ...
... ad fructum non pervenire (v. Lebl., z.B. von der Beredsamkeit). – II) uneig.: ramus (Ast od. Seitenlinie des Stammbaumes, ... ... scientiae pervestigatione vel disserendi ratione comprehenderint). – Z. des Dienstes, s. Dienstzweig. – dieser Z. des Wissens, haec res; haec ...
Palme , I) Palmbaum: palma. – II) Palmzweig, bes ... ... als Siegeszeichen: palma. – palmae termes (ein mit Früchten- und Laub- abgebrochener Palmzweig). – die P. davontragen, accipere palmam: jmdm. die P. ...
Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus ... ... (schmetterndes, durchdringendes Getön). – crepitus (der mehr plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. ...
... fragmenta, ōrum, n. pl. (abgebrochene Stücke, Bruchstücke). – reliquiae (Überb leibsel, z.B. eines ... ... etc. gestanden hat). – parietĭnae (das nackt stehende Gemäuer zerstörter u. verlassener Gebäude od. Städte, z.B. Corinthi). – die T. ...
... , oratio (Rede, Erklärung, z. B. freiwillige, libera: abgedrungene, expressa). – indicium (Anzeige. im allg. u. vor Gericht ... ... ich beschwöre meine Au., iuro omnia me vere rettulisse: zwei Zeugen tun verschiedene Aussagen, testis testi diversa dicit.
Brosame , frusta od. frustula panis (die Brotbissen). – fragmenta panis (die abgebrochenen u. übriggebliebenen Stücke Brot). – reliquiae (die Überbleibsel von Speisen übh.).
... sermo alcis). – *ad verbum descriptus (wörtlich abgeschrieben). – eine w. Abschrift, exemplum. – Adv . ad ... ... w. übersetzen, wiedergeben (absol.), verbum de od. e verbo exprimere; od. verbum verbo od. pro verbo reddere: ... ... od. totidem verbis transferre; alqd ad verbum exprimere: das wäre w. übersetzt (wäre eine w. ...
... hyaenae corii). – fragmentum parvulum (kleines, abgebrochenes Stück). – fragmentum (abgebrochenes Stück übh.). – frustum. frustulum ... ... St. Feld, agellus: etwas in (kleine) Stückchen brechen, schneiden, zerschneiden, s. Stück no ... ... Gattung, a) Gesangstückchen: cantiuncula. – b) mit List verbundene Handlung: ars; artificium. – ...
Bröckchen , frustulum. – bröckeln , friare. – ... ... , frustum (als Bissen, z. B. panis). – fragmentum (als abgebrochenes und übriggebliebenes Stück, z. B. panis). – kleiner B., frustulum. – ...
Zaunpfahl , palus (runder Pfahl übh.). – sudes (gezimmerter, geschnitzter Pfahl). – abgebrochene Zaunpfähle, fragmenta saeptorum.
Feldmessen , das, agrorum mensura. – Feldmesser , mensor ... ... – finitor (der die Grenzen anweist und bestimmt, z.B. bei einer Ackerverteilung). – metator (der etw. abmißt u. an die Grenzen Zeichen ...
allerärmster , pauperrimus; pauperum pauperrimus. – allerart , s. allerlei. – allerbarmend, Allerbarmer , in omnes misericors. allerdings , s. durchaus, freilich. – allererst , omnium primus; gew. bl. primus; Adv. primum (zuerst). ...
nachpflanzen , Bäume etc. an die Stelle der abgebrochenen, subserere.
Splitter, Splitterchen , assula tenuis (als dünner Span). – fragmentum (als abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – parvulum fragmentum (als kleines abgebrochenes Stück, z.B. ossis). – Sprichw., s. Balken.
abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: ... ... disciplinam accipere (sich Unterricht gefallen lassen, auch v. Tieren). – die dazu abgerichteten Pferde, insuefacti equi: ein noch nicht abgerichtetes Pferd, intractatus equus.
... gegen Westen liegt: regio ad occidentem vergens. – II) Himmelsgegend, s. Westen. – Abendkälte , frigus vespertinum. – Abendkost ... ... . – Abendkühle , frigus vespertinum. – Abendland , I) = Abendgegend no. I. – II) Westland, Singul. kollektiv od ...
... . meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter). – aetatis spatium (eine gewisse, lange od. ... ... aetate progrediente; progressu aetatis: im höhern, vorgerücktern A., senior: im höhern A. stehen, provectiore aetate esse: ... ... vorgerückten A., bejahrt); aetate exactā. actā iam aetate (am Ende des Lebensalters, am Ende seiner Tage, hochbetagt): ins (gereiftere) ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro