Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beitragen

beitragen [Georges-1910]

beitragen , I) eig., einen Beitrag geben: pecuniam od. stipem conferre; col lationem facere. – etw. b., conferre alqd (z. B. aes tributim: u. sextantes in capita [auf den Kopf, à Person]: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über den gewöhnlichen Volksglauben hinausgeht). – nimia et superstitiosareligio (allzugroße u. ängstliche religiöse Bedenklichkeit). – inanis od. vana religio, im Zshg. auch bl. religio (nichtige relig. Bedenklichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere ( ... ... , Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam nepotum). – alcis curaealqm demandare (einender Sorge, Aufsicht etc. jmds. übertragen, z. B. unius magistri curae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Außenstände

Außenstände [Georges-1910]

Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior (Ggstz. parsinterior ... ... an die Au. geknüpft u. von ihr abhängen od. abhängig sein, extrinsecus religatum pendēre: von der Au. nicht abhängen (abhängig sein), non aliunde nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außenstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Bauernwagen

Bauernwagen [Georges-1910]

Bauernwagen , vehiculum rusticum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauernwagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 333.
achtzehnjährig

achtzehnjährig [Georges-1910]

achtzehnjährig , duodeviginti annorum (im allg.). – duodeviginti annos natus (achtzehn ... ... octies; octies decies. – a. größer, *duodeviginti partibus maior. – achtzehnmalig , noveni bis. – achtzehnte , der etc., duodevicesimus; octavus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
Backsteinmauer

Backsteinmauer [Georges-1910]

Backsteinmauer , murus latericius. – eine Stadt mit einer B. umgeben, murum urbi latere cocto circumdare. – Backsteinwand , paries latericius. – paries crudo od. cocto latere constructus (aus rohen oder gebrannten Steinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backsteinmauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
außerstande sein

außerstande sein [Georges-1910]

außerstande sein , s. außer no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerstande sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296.
achthundertjährig

achthundertjährig [Georges-1910]

achthundertjährig , octingentorum annorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achthundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 60.
aufeinandereinhauen

aufeinandereinhauen [Georges-1910]

aufeinandereinhauen , inter se mutuis ictibus concurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinandereinhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 193.
Nacheiferung

Nacheiferung [Georges-1910]

Nacheiferung , aemulatio. – rege N., aemulandi cupiditas. – jmd. zur regen Nacheiferung anspornen, incitare alqm aemulandi cupiditate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nacheiferung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
hineinwagen, sich

hineinwagen, sich [Georges-1910]

hineinwagen, sich , in etc., audere se committere od. bl. se committere alci loco oder in alqm locum (sich einem Orte anzuvertrauen wagen oder anvertrauen, z.B. urbi: u. in conc lave). – alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinwagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... = Gehör, s. d. – ein aufmerksames O. (bildl.), aures avidae et capaces. – die Ohren spitzen ... ... .); alqd ad me perfertur od. defertur (es wird mir etwas hinterbracht, def. bes. von seiten eines Angebers; diese vier gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Adverb

Adverb [Georges-1910]

Adverb , adverbium. – adverbialisch , adverbialis (Gramm.). – Adv., adverbialiter (Gramm.). – adv. gebraucht werden, pro adverbio dici. – Adverbium , adverbium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adverb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

abgeben , I) eig.: a) übergeben, ab-, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd). – reddere (das Empfangene jmdm. einhändigen, alci alqd; Ggstz. retinere, behalten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
planlos

planlos [Georges-1910]

planlos , durch die adverbialen sine proposito od. nullā ratione od. nullo ordine od. nullo consilio od. temere od. temere et nullo consilio od. sine iudicio vel modo mit einem in den Zshg. passenden Partizip od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »planlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
amtlich

amtlich [Georges-1910]

amtlich; z. B. a. Geschäfte, s. Amtsgeschäfte: a. Bericht, litterae publicae: einen a. Bericht machen, referre de alqa re; deferre de alqa re (eine Anzeige machen): einen a. Bericht abgehen lassen, litteras publice mittere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »amtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 90.
Irrwahn

Irrwahn [Georges-1910]

Irrwahn , error (Irrtum). – opinionis error. erroris opinio. opinio falsa (irrige, falsche Vorstellung). – persuasionis error (irrige Überzeugung, z.B. ein trauriger I., miserae persuasionis error). – superstitio (Aberglaube).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrwahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... 1. Ernst , der, I) im Gegensatz zum Scherz: serium. – asseveratio (ernstliche Versicherung). – E. mit Scherz verbinden, ioca et seria ... ... Mienen zeigt). – E. mit Freundlichkeit (Milde, Güte) verbinden (paaren), severitatem comitatemque miscere; severitatem cum humanitate iungere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Zauberei

Zauberei [Georges-1910]

... (als wissenschaftliche Disziplin). – magicae superstitiones (als Aberglaube). – veneficium (Zubereitung der Zaubermittel, der Zaubertränke). – venenum (Zaubermittel, -trank). – Zaubereien, veneficia et cantiones (die Zaubertränke u. Zauberformeln). – gleichsam durch Z. bewirken, daß etc., quodam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zauberei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon