Beistand , I) Hilfe: auxilii latio (Hilfeleistung, als Handlung). – auxilium ... ... Plur. adminicula (Stütze, Stützen). – opera forensis. patrocinium (Hilfe, Beistand vor Gericht). – B. bei der Arbeit, laboris auxilium. – B ...
Bundesstadt , urbs od. civitas foederata. – Bundestag , concilium od. conventus (legatorum). – Bundestreue , fides socialis; societatis fides. – Bundestruppen , exercitus socialis. copiae sociales (das Bundesheer). – milites ex foedere od ...
Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior (Ggstz. parsinterior). – Außenwall , vallus exterior. – Außenwelt , res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, ...
Binnenstadt , oppidum mediterraneum; urbs mediterranea.
begutachten , iudicium facere de alqa re.
Binnenstaat , civitas mediterranea.
auferstanden , ab Orco redux in lucem factus (aus dem Orkus zurückgekehrt). – ab inferis excitatus od. suscitatus od. revocatus (von den Toten auferweckt).
Begutachtung , iudicium.
Brunnenstange , harpago.
Berichterstatter , qui defert ad alqm (der bei jmd. Bericht macht). – auctor rerum (Geschichtschreiber als Gewährsmann). – B. über etw., scriptor alcis rei (auf schriftlichem Wege); nuntius alcis rei (auf mündlichem Wege).
außerstande sein , s. außer no. I.
Berichterstattung , s. Bericht.
außerstand setzen , s. Stand no. III.
... – sine alcis opera (ohne jmds. Beistand, Hilfe, z.B. sine ducis opera, d. i. ohne ... ... extremoque, ohne Anfang u. Ende) – nudus alqā re (eines Gegenstandes entblößt. z.B. urbs nuda defensoribus). – inops ab etc ...
Pöbel , vulgus (der gemeine Hause dem Stande und Charakter nach ... ... plebs ultima od. extrema od. infima (die niedrigste Klasse des Bürgerstandes). – der niedrigste, verworfene P., sentīna rei publicae od. urbis ...
Küche , I) Ort zum Kochen: culīna. – II) Speise selbst: einfache K., sobria mensa: kalte K., prandium sine mensa: eine gute K. führen, laute cenitare.
Segler; z.B. das Schiff ist ein guter S., navis est incredibili celeritate velis.
mittels , ope od. auxilio alcis. alqo iuvante od. adiuvante (mit jmds. Beistand, Hilfe, Unterstützung). – per alqm od. alqd (durch, mittelbar durch). – »mittels einer Sache« gew. durch den bloßen Ablat., z.B. ...
Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis ... ... communis salutis auxilium [das einzige Mittel, die E. aller zu retten] in celeritate ponebat). – fortunae alcis (die Umstände jmds.). – meine, unsere E., ...
... , jmd., implorare alqm (mit Tränen und flehentlichjmd. um seinen Beistand bitten). – supplicare alci od. supplicem esse alci. se alci supplicem abicere (auf den Knien jmd. um seine Gnade, seinen Beistand bitten). – obsecrare, obtestari alqm (jmd. bei allem, was ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro