... a. Glücke kämpfen, variā fortunā certare. – das Abwechselnde, s. Abwechselung. – Adv. in yicem. per vices ( ... ... ). – A. des Fiebers, febris accessio remissioque; febris accessio et decessio. – A. in etw. bringen, ...
abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B ... ... (wohlgeordnet, geregelt). – gravis (würdevoll, ernst, z. B. sententia, oratio). – Adv. modulate ... ... B. incedere). – composite (z. B. ambulare). – Abgemessenheit , des Ganges, ...
achthundertste , der etc., octingentesimus.
absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.
... I) eig.: numerus. numeri (übh. der abgemessene Teil, die abgemessenen Teile eines Ganzen). – modi (das ... ... . modulate (taktmäßig s. d.): nach dem T. abgemessen, numerosus. – II) übtr.: iudicium (richtige Beurteilung, ...
dämmerig , subobscurus (etw. dunkel). – sublustris (etwas ... ... es wird d. (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn es ...
Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – permutatio (Vertauschung). – vices. vicissitudo (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit ...
... A., primo vespere; ubi coepit advesperascere; cum iam advesperasceret: vor A., ante vesperum: ... ... mit der A., ubi coepit advesperascere; cum iam advesperasceret. – Abendessen , cibus ... ... abends , s. Abend. – Abendseite , s. Westseite. – Abendsonne , sol vespertinus (Ggstz ...
... tempus prius od. superius od. vetus od. vetustum; vetustas: die Z. im Sommer etc., s. Sommerzeit etc. ... ... quadriennium: vor Zeiten, antea (ehemals); olim (einstmals): vor kurzer Z., brevi tempore ante; ... ... , mihi tempus est alci rei (z.B. vix huic tantulae epistulae [zudiesen wenigen Zeilen] ...
... Ganzen, z.B. suis: u. eiusdem lapidis). – ein St. Eisen. ferrum: ein St. Holz ... ... = das ganze Individuum einer Gattung, von belebten Wesen). – Steht aber im Deutschen der Gattungsname noch dabei, so wird im Latein. bloß dieser ... ... Veranlassung, freiwillig); auch durch ipse (von selbst, z.B. valvae se ipsae aperuerunt): ganz ...
warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen ... ... ? wodurch? weswegen? fragt nach der Veranlassung, z.B. quare Aegisthus factus est alter?). – quapropter? qua de causa? quid est, cur etc ...
Agent , procurator. – jmds. A. sein, procurare alcis negotia. – Agentschaft, Agentur , procuratio.
... alqo scire. ab oder ex alqo comperisse (von jmd. in Ersa hrung gebracht haben); ex ... ... audivisse (von jmd. gehört haben); ab alqo accepisse (von jmd. überliefert bekommen haben). c) Nachricht über jmd. haben ... ... ). – von etwas nichts wissen wollen , abnuere od. recusare alqd od. de alqa re (auf etw. ...
ändern , mutare. – commutare (abändern, verandern). – immutare ... ... , w. s.); verb. commutare et corrigere. – variare (oft ändern, abwechselnd machen, z. B. das Glück, die Gesinnungen). – corrumpere (durch ...
Formel , formula (in bestimmten Ausdrücken abgefaßte F., in der ein Vertrag abgeschlossen werden mußte etc., um allen Zweideutigkeiten vorzubeugen). – carmen (in melodische Form gebrachte, zu gewissem Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ...
... in etw. hängen, hängen geblieben sein). – inhaerescere in alqa re (in etwas hängen bleiben). – fest h. an od. in etw., penitus insedisse in alqa re: allzu fest h., nimis inveteravisse in ... ... etw. tief in der Seele, alqd penitus inhaerescit in mente. – es haftet ein Vergehen auf ...
Wechsel , I) Abwechselung: Genet. vicis, Akk. vicem, Abl. vice, Plur. vices (Wechsel, Abwechselung übh., z.B. commotus [gerührt] vice fortunarum humana ... ... (die ste tige Folge. die fortdauernde Abwechselung, z.B. vic. temporum: u. vicissitudines ...
dunkeln , es dunkelt, advesperascit (es geht auf den Abend zu). – vesperascit (es wird Abend). – es dunkelt schon, iam tenebrae oboriuntur; iam primae se intendunt tenebrae.
herzlos , inhumanus. durus (gefühllos, hart). – ganz h. sein, omnem humanitatem exuisse od. abiecisse. – Herzlosigkeit , inhumanitas; animus durus.
Änderung , die, mutatio. commutatio. immutatio. conversio (s. die Verba unter »ändern«). – varietas. vicissitudo (Abwechselung. ersteres mehr zufällige, letzteres mehr regelmäßige). – A. des Wetters, der ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro