abernten , einen Acker, agrum demetere (abmähen). – demetere fructus et percipere (die Früchte abmähen und einbringen).
abgeraten , s. abkommen no. I.
abgenutzt , s. abnutzen.
abspenstig , alienatus. – jmd. a. machen von einem, alienare od. abalienare alqm od. alcis animum ab alqo: a. werden, alienari od. abalienari ab alqo, desciscere ab alqo (von jmd. sich lossagen). Vgl. ...
Ackerstier , bos arator (im allg.). – bos ad arandum aptus (zum Ackern tauglicher Stier).
abgemattet , s., »ermattet« unter, »ermatten«.
Abgeneigtheit , s. Abneigung.
... . bl. grandis od. grandior); gravioris aetatis. – schon b., iam magno natu; iam grandis (natu); aetate od. senectute iam affectus (schon gealtert): schon etw. b., aetate iam senior: sehr b., pergrandis natu.
Vollkraft , der Jugend, robur iuvenile; flosaetatis. – in der V. des Lebens stehen, aetate florere; integrā aetate esse: in der V. des Lebens sterben, in primo flore aetatis exstingui.
Generation , hominum genus (Menschengeschlecht). – suboles (Nachkommenschaft ... ... ad hanc aetatem. – die nächste G., qui post alcis aetatem proximi erunt: die späteren Generationen, posteritas; posteri. – er herrschte schon in der siebenten G., ...
... od. alci aequalis; aetati alcis coniunctus: jmds. Zeitgenossen, eiusdem aetatis od. temporis homines; eiusdem aetatis oratores (von einem Redner): alle meine Zeitgenossen, omnes aetatis meae: der nächste Z., aetate proximus: ein Z. dieses ...
... iuvenile. robur (als Kernhaftigkeit, Manneskraft). – vigor iuventae. vigor aetatis (als frische, freudige Kraft). – er steht in der I., ... ... stehend, robustus: bejahrt, aber noch in voller I., gravis quidem aetate, sed et corporis et animi robore nulli iuvenum postferendus.
hochbejahrt , magnusnatu. magno natu. grandis natu (übh. hochbetagt). – gravis annis od. aetate (vom Alter gedrückt). – sehr h., pergrandis natu (sehr hochbetagt); exactā aetate oder exactae aetatis (schon beinahe am Ende seiner Tage).
Jugendsünde , vitium aetatis od. (ineuntis) adulescentiae. – meine Jugendsünden, errata aetatis meae: schändende u. entehrende Jugendsünden, adulescentiae maculae ignominiaeque: eine I. begehen, adulescentiā inductum peccare; aetate labi.
Tempelhüter , templi custos (übh.). – aedituus (Küster). – Tempelhüterin , aeditua.
Konfiskation , confiscatio (die Einziehung von Gütern etc. ... ... von Gütern etc. zum Besten des Staates). – die K. einer Sache, ademptio (die Abnahme, z.B. ademptiones bonorum). – konfiszieren , confiscare. in fiscum redigere (zum Besten ...
2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – grandis (groß an Jahren, z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter ...
Jugendbildung , doctrina puerilis. – Jugendblüte , flos aetatis; aetas florens; flos iuventae; ... ... . – die Zeit der I., spatium integrae aetatis: in der (ersten) I. stehen, in (primo) flore aetatis esse; aetate florere: noch in der I. stehen, integrā esse ...
gleichalt, gleichalterig , aequalis, mit jmd., alcis od. alci. – od. eiusdem aetatis (von demselben Alter). – g. mit mir, meus aequalis: mit jmd. fast g. sein, aetate proximum esse alci.
... jmd. m. machen, alqm fatigare od. (ganz) defatigare; alqm lassum facere od. reddere (alle v. Pers. u ... ... fatigari: fessum od. lassum esse coepisse: ganz m. werden, defatigari; lassitudine confici: gehen, bis man m. ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro