Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prunkvoll

prunkvoll [Georges-1910]

prunkvoll , s. prächtig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prunkvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901.
schmuckvoll

schmuckvoll [Georges-1910]

schmuckvoll , s. schmuckreich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuckvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Denkvermögen

Denkvermögen [Georges-1910]

Denkvermögen , mens (das Denkende im Menschen). – ratio (das Berechnen als Vermögen, die Vernunft). – Denkweise , s. Denkungsart.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkvermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
geschmackvoll

geschmackvoll [Georges-1910]

geschmackvoll , politus (nett und mit Geschmack eingerichtet, z.B. Zimmer, Haus; dann = verfeinert, sein gebildet, von Bildung und Geschmack zeugend, z.B. Urteil, Brief, Mann). – elegans (der mit Wahl verfährt; auch von Dingen = gewählt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmackvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
dankvergessen

dankvergessen [Georges-1910]

dankvergessen , immemor beneficii (beneficiorum). – dankverpflichtet , beneficio (beneficiis) alcis obligatus. – Dankworte , s. Dank.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen Leute, nobiles nostri). – elegans (geschmackvoll, von seinem Geschmack im Tun u. Sein, z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Denken [2]

Denken [2] [Georges-1910]

Denken , das, cogitatio. – ratio (Überrechnung, Überlegung und dah. auch = Denkvermögen). – opinio (die auf Voraussetzungen beruhende Ansicht, das Meinen, Ggstz. scientia, das Wissen). – mens (das Denkende in Menschen und die Art zu denken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
elegant

elegant [Georges-1910]

elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus (sein in der Lebensart, manierlich etc.). – lautus (glänzend, vornehm in der Lebensart; dah. el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
modisch

modisch [Georges-1910]

modisch , elegans (geschmackvoll, von Pers.). – novus (neu, v. Dingen). – ad nova exempla compositus (nach der neuen Mode eingerichtet, z.B. Tracht, cultus). – Adv. eleganter; nove (z.B. vestitum esse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »modisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
zierlich

zierlich [Georges-1910]

zierlich , subtīlis (sein, dünn, z.B. columna). ... ... Rede u. vom Redner). – bellus (hübsch, artig). – elegans (geschmackvoll). – nitidus (sauber im Äußern, galant, sein, bes. auch v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae ... ... praecipit. – ästhetisch , venustus (liebreizend). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – ä. Regeln, artis praecepta: aus ä. Rücksichten, decore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Kunstsinn

Kunstsinn [Georges-1910]

Kunstsinn , elegantia. – mit K., eleganter; eleganti manu. – kunstsinnig , ingeniosus (geistvoll). – elegans (geschmackvoll). – Adv. ingeniose; eleganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521-1522.
auftakeln

auftakeln [Georges-1910]

auftakeln , ein Schiff, navem armare. navigium, navem armamentis instruere (ein Schiff mit Takelwerkversehen). – armamenta aptare (das Takelwerk instand setzen). – armamenta tollere (das Takelwerk aufrichten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftakeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
Denkfreiheit

Denkfreiheit [Georges-1910]

Denkfreiheit , lingua mensque libera. – in einem freien Staate ist ... ... lingua mensque liberae sunt – Denkkraft , vis mentis (die Kraft des Denkvermögens). – mens (das Denkende im Menschen, das Denkvermögen). – excogitatio (geistige Schöpfungskrast).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Georges-1910]

Einbildungskraft , cogitatio (das Denken). – mens (der Verstand als denkende Geisteskraft, das Denkvermögen); verb. cogitatio et mens. – animus (die denkende Seelenkraft, der Geist). – sensus (die innern Sinne, Einbildungskraft, Fassungskraft etc.); verb. animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildungskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, ... ... , zierlich). – lepidus (artig; beide von Dingen). – elegans (geschmackvoll, v. Pers. u. Dingen). – impurus (ironisch, sittenlos, ... ... Adv .munde; lepide. – Sauberkeit , mundities. – elegantia (geschmackvolle Wahl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... . omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... artig, wohlanständig: politus (geistig verfeinert, gebildet). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – urbanus (sein u. gewandt im Benehmen, wie ein Städter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
zehn

zehn [Georges-1910]

zehn , decem. – deni, ae, a (je, ... ... Asse, Pfund) enthaltend, aus zehn Stück bestehend, denarius (z.B. ein Geldstückvon 10 Affen, nummus denarius; auch bl. denarius: eine Schüssel von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2762-2763.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... amoenus (anlachend, anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon