Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
C/Calais

C/Calais [Georges-1910]

Calais , Caletum. – Adj . Caletanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »C/Calais«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
Federheld

Federheld [Georges-1910]

... epistulisgerere. – federig , plumeus. – Federkasten , theca calamaria. – Federkiel , caulis pennae. – penna (Feder übh.). ... ... in vestis usum consertae. – Federkrieg , einen, führen, * bellum calamo et atramento gerere. – bellum epistulis gerere (in Briefen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
frisieren

frisieren [Georges-1910]

frisieren , jmd., comere capillos, crines (übh. das Haar ordnen). – crines calamistro ornare. capillum crispare. comam calamistrare (das Haar brennen, kräuseln). – comere caput in gradus et anulos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
Wetterschaden

Wetterschaden [Georges-1910]

Wetterschaden , calamitas. – dem W. ausgesetzt, calamitosus. – Wetterschlag , ictus fulminis. – Wetterstrahl , fulmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wetterschaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687.
Kriegsdrangsal

Kriegsdrangsal [Georges-1910]

Kriegsdrangsal , belli calamitas od. calamitates. – Kriegsdrommete , tuba belli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdrangsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1505.
Halm

Halm [Georges-1910]

... Wurzel bis zur Ähre u. mit derselben). – calamus (eig. der dünnere, schlankere H. des ... ... . steht, frumenta, quae in herbis sunt. – Halmpfeife , calamus (Rohrpfeife). – avena (Haferrohrpfeife). – auf der H. blasen, calamo od. avenā modulari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
Rohr

Rohr [Georges-1910]

Rohr , I) als Gewächs: arundo (der Rohrstrauch und dickere Rohrstengel). – canna (das kleine Rohr oder Schilf). – calămus (der dünnere, schlanke Halm des Rohrs). – von R., arundinĕus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
Eisen

Eisen [Georges-1910]

... eiserne Waffe, das Brenneisen etc.). – calamistrum (Brenneisen etc.). – gladius (eiserne Waffe, Schwert). – ... ... . schmieden, solange es noch warm ist, utendum est animis, dum spe calent (Curt. 4, 1 [5], 29); matura, dum lubido ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723-724.
Elend [2]

Elend [2] [Georges-1910]

... natum esse: ins E. geraten, in miseriam od. in calamitatem incĭdere: ins E. stürzen, in mala praecipitare: tief ins ... ... (geduldig bis zu Ende): im E. vergehen, miseriā od. in calamitate tabescere: jmd. ins Elend (in die Verbannung) schicken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728.
Leiden [2]

Leiden [2] [Georges-1910]

Leiden , das, I) Erduldung: perpessio. – toleratio (beide ... ... Beschwerlichkeit, Unglück: incommodum; malum. – die Leiden, res adversae; mala; calamitas (verderblicher Unfall); tormenta (die Qualen, z.B. aegri). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
Büchse

Büchse [Georges-1910]

Büchse , I) als Gefäß: pyxis (zum Aufbewahren von Salben ... ... theca (Futteral, Gehäuse, um etwas hineinzustecken, z. B. zu Schreibmaterialien. calamaria aut graphiaria, libraria). – vas (Gefäß, größere Büchse zum Einmachen etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büchse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
Pennal

Pennal [Georges-1910]

Pennal , thēca calamaria. – als Schimpfwort = Schulfuchs, scholasticus (Spät.). – Pennalismus , *pennalismus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pennal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Kalmus

Kalmus [Georges-1910]

Kalmus , calamus odoratus: im Zshg. auch bl. calamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kalmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412.
Unglück

Unglück [Georges-1910]

... u. Plur. mala (Übel, Unheil, Unstern). – calamitas (ein mit großem Schaden u. Verlust verbundenes Unglück, Unheil, auch ... ... . bringen, miseriarum tempestates alci excitare: zu meinem U., cum mea calamitate: zum U. geboren sein, ad miserias natum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
Anzeige

Anzeige [Georges-1910]

Anzeige , indicium. – significatio (Kundgebung, Andeutung, Äußerung; beide ... ... denuntiatio (das Anmelden, Wissenlassen, bes. einer unangenehmen Sache, z. B. calamitatis, belli). – professio (freiwillige Angabe, z. B. des Vermögens etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 165.
Stengel

Stengel [Georges-1910]

Stengel , caulis. – calamus (der Getreidehalm von der Wurzel bis zur Ähre). – arundo (der dickere Rohrstengel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stengel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
erkalten

erkalten [Georges-1910]

erkalten , calorem amittere. calere desinere (eig.; cal. am. z.B. vom Eisen, ... ... von Liebe, Freundschaft etc.). – der Eifer jmds. für etwas ist erkaltet, languidiore studio est in alqa re: den Eifer e. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
Feldrain

Feldrain [Georges-1910]

Feldrain , s. Rain. – Feldschaden , calamitas fundi. – Feldscher, Feldscherer , * chirurgus castrensis. – Feldschlacht , s. Kampf. – Feldstein , saxum. – silex (Kiesel). – Feldtaube , columba agrestis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldrain«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884-885.
künsteln

künsteln [Georges-1910]

künsteln , I) zu große Kunst anwenden: ... ... Maler), manum de tabula non scit tollere: im Stil k., orationem calamistris inurere. – gekünstelt , nimiā diligentiā od. nimiā arte factus; calamistris inustus (v. der Rede). – II) durch die Kunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »künsteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519-1520.
Mißwachs

Mißwachs [Georges-1910]

Mißwachs , sterilitas frugum od. agrorum Unfruchtbarkeit am Fruchtertrag). – calamitas fructuum (Schaden an Früchten durch Hagel etc.). – inopia frugum (Mangel an Feldfrüchten). – anhaltender, beständiger M., sterilitates agrorum continuae, assiduae: von M. heimgesucht werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon