Löwe , leo (auch als Gestirn: u. bei Spät. ... ... und in praetoriis leones, in castris lepores). – die Jungen des Löwen. catuli leonis: wie ein L., leonīnus: wie ein L. aussehen, ...
jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus ... ... j. Katze, catulus felis: j. Löwen, die Jungen der Löwin, catuli leaenae: übtr. auch von den Jungen anderer Tiere, z.B. ein ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... daß etc., summa illi oblectatio fuit, ut etc. (z.B. ut catuli cum porcellis luderent). – seine L. an etw. sehen, s. » ...
gedeihen , ali (groß u. stark werden, durch Nahrung im ... ... gediehen sein bis zu etc., pervenisse ad etc. (z.B. porticus Catuli ad tectum paene pervenerat): die Sache ist dahin gediehen, daß etc., ...
einwilligen , in etwas, consentire alci rei od. ad alqd (einem Antrag od. Vorschlag beistimmen, z.B. ad indutias). – assentiri alci, ... ... versagen, s. (nicht) einwilligen. – mit vollkommener Ei. des Katulus, summā Catuli voluntate.