Markgraf , *marchio. – Markgräfin , *marchionissa; marchionis uxor. – Markgrafentum , *marchionatus.
... rei (z.B. adulterii): sehr v. sein, magnas habere suspiciones: jmdm. v. sein, alci in suspicionem venire: nicht mehr v. sein, ... ... machen (= verdächtigen), alqm suspectum reddere; alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci).
... . pacis condiciones: u. tract. od. ag. de condicionibus pacis: u. tract. de redimendo filio). – pacisci alqd ... ... cum alqo de alqa re (im allg., z.B. de pacis condicionibus); colloqui cum alqo de alqa re (mündlich, z. ...
... nötigen, eine Stadt, ein Volk). – dicioni suae subicere. in dicionem suam redigere. dicionis suae od. sui iuris ... ... oblatā condicione uti, a condicione non fugere; condicionem accipere. – jmdm. unterworfen werden , ... ... in alcis dicionem venire; sub alcis imperium dicionemque cadere; sub nutum dicionemque alcis pervenire. – ...
... coniecturā assequi (mutmaßen). – suspicari. suspicione assequi (vermuten, eine ahnende Idee von etw. haben). – Zukünftiges ... ... esse: ich ahnte nicht (hatte keine Ahnung davon), daß du etc., suspicionem nullam ha. bebam m. folg. Akk. u. Infin.: nichts ...
... od. deferre od. offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere od. (nach langem Besinnen) descendere (Ggstz. nicht annehmen, condicionem repudiare, respuere, aspernari). – II) ...
meiden , fugere. defugere (sich fernhalten von etc., z.B ... ... dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer Sache, z.B. ...
Heirat , nuptiae. Vgl. »Ehe«. – eine H. eingehen, schließen, s. heiraten: auf die H. gehen, condicionem quaerere od. circumspicere: wieder auf die H. gehen, aliam condicionem quaerere.
erraten , conicere. coniectare. coniecturā assequi oder consequi. coniecturā ... ... auf etwas kommen, mutmaßen). – coniecturā colligere (mutmaßlich folgern). – suspicari. suspicione assequi (durch Vermutung auf etwas kommen, vermuten, z.B. alcis consilium ...
schnöde , arrogans (anmaßend). – superbus (stolz). – ... ... rauh, zurückstoßend, z.B. responsum). – foedus (abscheulich, z.B. condiciones). – malus (schlimm, z.B. libido). – sch. Behandlung, ...
... , suspicari (etwas von jmd., alqd de alqo). – suspicionem habere alcis rei (Argwohn von etwas haben, z. B. periculi ... ... schließen). – a., daß etc. suspicari od. venit alci in suspicionem; beide mit folg. Akk. u. Infin.
ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... – removere a se (von sich auf einen andern abwenden, z. B. suspicionem). – amoliri (von sich abwälzen, z. B. crimen).-defendere ( ...
... . von etw. stehen, habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii); suspectum esse de alqa re: in falschem V. stehen, falsā suspicione premi: jmd. in V. bringen, alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci): den V ...
... – jmdm. unt. sein, esse in alcis dicione od. potestate. esse in alcis dicione ac potestate (unter jmds. Botmäßigkeit stehen); alci parēre ... ... coepisse; in alcis imperium cedere: sub alcis imperium dicionemque cadere: sich jmdm. unt. machen, s. ...
antragen , I) v. tr. deferre, offerre alci alqd. ... ... in alcis locum invitare, vocare: jmdm. die Hand seiner Tochter a., filiam condicionem alci deferre. – II) v. intr. auf etw. antr ...
vermuten , suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses, argwöhnen). – conicere. coniectare. coniecturā colligere (mutmaßen). – opinari (meinen aus Einbildung, für wahrscheinlich halten). – man vermutet, daß etc., suspicio est mit folg. Akk. ...
beliebig , placitus (gefällig). – quilibet (jeder beliebige). ... ... b. Menge). – nach b. Richtung, quolibet: unter b. Bedingungen, condicionibus, quibus videatur (videretur): zu jeder b. Zeit, quocumque tempore volueris ...
ablenken , I) v. tr.: A) eig.: ... ... neigen, z. B. ictus). – die Suchenden von der Spur a., suspicionem quaerentium declinare. – B) bildl.: flectere. deflectere. – declinare ( ...
verblümt , obscurus (dunkel). – tectus (versteckt, z. ... ... – Adv . tecte (z.B. alqd appellare). – per quandam suspicionem (durch Vermutungen Raum gebende Anspielung, z.B. dicere). – perplexe ...
... B. annehmen, eingehen, condiciones accipere, recipere; condicionibus uti; ad condiciones accedere; ad condiciones venire (sie sich gefallen ... ... sich auf die B. nicht einlassen, condicionibus uti nolle; condiciones recusare, repudiare, reicere: die ... ... tria haec. – bedingungsweise , condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro