Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Exkremente

Exkremente [Georges-1910]

Exkremente , excrementa, ōrum, n. – stercus (Kot, Mist als natürlicher Auswurf der Menschen und Tiere). – ciborum onera (als Last, von sich geben, reddere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exkremente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Fortbildung

Fortbildung [Georges-1910]

Fortbildung , incrementum od. Plur. incrementa. Wachstum). – in der F. begriffen sein, in incremento esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Werden [2]

Werden [2] [Georges-1910]

Werden , das; z.B. in der Zeit des W., per prima incrementa (z.B. adulescentis intercepta est indoles); in incremento rerum (z.B. Alexander adulescens decessit); nascens (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680.
Wachstum

Wachstum [Georges-1910]

Wachstum , incrementum. – accessio. auctus (Zunahme, Vergrößerung). ... ... progressus. profectus (Fortschreiten, Weiterkommen). – W. erlangen, incrementum capere; incremento augeri: im W. begriffen sein, in incremento esse; crescere (wachsen): des W. fähig sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachstum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621-2622.
Rotz

Rotz [Georges-1910]

Rotz , mucus; narium excrementa( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rotz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria (z.B. segetum); laetitia (z.B. pabuli): in vollem W. stehen, florere: im üppigen W. stehen, luxuriari (v. Pflanzen): im üppigen W. stehend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Zuwachs

Zuwachs [Georges-1910]

... junger Z., suboles: Z. bekommen, erhalten, accrescere; augeri; incrementum capere; cumulus accedit alci rei; an etwas, augeri alqā re: ... ... bekommen, magnus cumulusaccedit alci rei: so großen Z. bekommen, tantis incrementis augescere: sie erhielten immer neuen Z., augebatur illis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Anwachs

Anwachs [Georges-1910]

Anwachs , I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). ... ... II) was heranwächst: subŏles (von Menschen, Tieren, Pflanzen etc.). – incrementum (neuer Zuwachs, z. B. von Rekruten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Steigen [2]

Steigen [2] [Georges-1910]

Steigen , das, ascensus, auf od. zu etwas, in alqd (das Hinaufsteigen, z.B. in Capitolium). – incrementum (uneig., das Wachstum). – beständig im Fallen und St. begriffen sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
Zunahme

Zunahme [Georges-1910]

Zunahme , accretio (z.B. accretio ac deminutio luminis). – incrementum (Zuwachs, z.B. lunae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zunahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
Mehrung

Mehrung [Georges-1910]

Mehrung , auctus. – incrementum (Wachstum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
steigern

steigern [Georges-1910]

steigern , augere (vermehren übh.). – alci rei incrementum afferre (intensiv wachsen ma. chen, z.B. summo bono). – accendere (gleichs. in stärkern Brand setzen = erhöhen, vermehren, z.B. sitim: u. vim venti). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
Gedeihen [2]

Gedeihen [2] [Georges-1910]

Gedeihen , das, proventus (das Auf- ... ... eig. u. bildl.). – auctus (das Sich-Vermehren,-Vergrößern). – incrementum (das Wachstum). – successus (guter Fortgang). – zu etwas G. geben, incrementum dare alci rei; vgl. »gedeihen (machen)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedeihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
Speichel

Speichel [Georges-1910]

Speichel , salīva. umor oris (als Feuchtigkeit des Mundes). – sputum (als Spucke). – oris excrementum (als Unrat, der aus dem Munde abgeht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speichel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
Durchfall

Durchfall [Georges-1910]

Durchfall , alvi deiectio od. profluvium (als Abgang aus dem Unterleibe). – alvi resolutio. alvus soluta (als Erweichung der Exkremente im Unterleibe). – es bekommt jmd. den D., alci alvus solvitur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
auswachsen

auswachsen [Georges-1910]

auswachsen , I) herauswachsen: in fruges exire (vom Getreide). ... ... (bucklig); distortus (verdreht, verwachsen). – II) gehörig emporwachsen: ad iusta incrementa pervenire (zum gehörigen Wuchs gelangen). – ad iustam od. summam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
Verstärkung

Verstärkung [Georges-1910]

Verstärkung , I) das Verstärken; z.B. V. der Stimme, ... ... contentio oder intentio vocis. – II) das Verstärktwerden etc.: incrementum (Zuwachs übh.), – accessio virium (Zuwachsan Streitkräften). – maiores copiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstärkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533-2534.
emporkommen

emporkommen [Georges-1910]

... – exsistere (auftreten, von ausgezeichneten Männern). – efflorescere. laeta incrementa capere (aufblühen, in einen blühenden Zustand kommen, von Künsten und Wissenschaften etc.). – Emporkommen , das, jmds., incrementa( n. pl .). – das plötzliche E., subita felicitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »emporkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 734.
Erweiterung

Erweiterung [Georges-1910]

Erweiterung , amplificatio (E. dem Umfang nach, z.B. ... ... ). – propagatio. prolatio (Vorrückung, z.B. finium imperii Romani). – incrementum (übh. Wachstum, Zunahme, z.B. einer Stadt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erweiterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
fortwachsen

fortwachsen [Georges-1910]

fortwachsen , crescere; incrementa capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon