Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kiesel, Kieselstein

Kiesel, Kieselstein [Georges-1910]

Kiesel, Kieselstein , silex; lapis silex; saxum silex. – aus K., siliceus. – Bildl., er hat ein Herz von K., ha bet silices pectus eius; stat ei in corde silex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kiesel, Kieselstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
gangbar

gangbar [Georges-1910]

... humani vestigii patiens. – ein g. Weg, via munita od. silice strata (ein gepflasterter): g. machen, einen Weg etc., munire (fest-, betretbar machen übh.); silice sternere (mit harten Steinen pflastern, chaussieren); repurgare (wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare od. al lectare et invitare, alle alqm ad alqd. illicere od. pellicere alqm in od. ad alqd (hinlocken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
Steinweg

Steinweg [Georges-1910]

Steinweg , via lapide od. silice strata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
pflastern

pflastern [Georges-1910]

pflastern , v. tr .lapide od saxo od. silice sternere oder consternere oder persternere (im allg.). – munire (fest, gangbar machen, chaussieren). – mit Quadersteinen pfl., saxo quadrato sternere: die appische Straße bis nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflastern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
verlocken

verlocken [Georges-1910]

verlocken , zu etwas, alqm illicere oder pellicere in od. ad alqd. – alqm dolo producere in alqd (jmd. hinterlistig hervorlocken, z.B. in proelium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503.
Pflastern [2]

Pflastern [2] [Georges-1910]

Pflastern , das, stratura. – das Pfl. einer Straße verdingen, viam silice sternendam locare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflastern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
2. natürlich!

2. natürlich! [Georges-1910]

2. natürlich! (bei Erwiderung u. in fortschreitender Rede), scilicet. videlicet. nimirum (in beiden Beziehungen, s. »freilich« den genauern Untersch. u. die Beispiele). – igitur (im Fortschreiten der Rede, wenn man etw. einräumt). – ganz natürlich! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. natürlich!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772.
wohlverstanden

wohlverstanden [Georges-1910]

wohlverstanden , dico (ich sage, ich meine). – scilicet (man muß wissen, wisse, nämlich). – w., daß etc., ita quidem, ut etc.: jedoch w., tamen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlverstanden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... so! itane vero? siccine vero? (bei Verwunderung); recte! belle! ita scilicet (recht so!); etiam (wenn man sich plötzlich noch auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
o!

o! [Georges-1910]

O. o! Interj. ,o! (im allg, ... ... Provinz! tantumne vidisse in periculo provinciae! – o ja! sane quidem; scilicet (meist ironisch): o nein! minime vero. – o (od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »o!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814.
ei

ei [Georges-1910]

ei , Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, ... ... haudsic decet. – e) des Spottes: vah. – ei nun, scilicet; videlicet; nimirum (alle drei in ironischer Rede). – f) der Ungeduld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
ach

ach [Georges-1910]

ach , Interj., ah! (Ausdruck des Unwillens). – ... ... ach ja! eia! (Zeichen der Verwunderung); recte sane! sane quidem! scilicet! (Zeichen des Beifalls): ach ja freilich! etiam mehercules! ach! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 57-58.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... einer Bejahung, Verneinung, Aufforderung, Frage, Bitte etc.: utique (allerdings). – scilicet. nempe (doch wohl, meist, wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
denn

denn [Georges-1910]

denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam ... ... denn so , adeo: denn freilich, denn allerdings , nempe. nimirum. scilicet. videlicet (bes. ironisch): denn wahrhaftig , verum enim vero. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
Netz

Netz [Georges-1910]

Netz , I) im allg.: rete od. (kleineres) ... ... plagas (eig. u. uneig.): jmd. ins N. locken, ziehen, alqm illicere; alqm capere (fangen); alcis animum illecebris pellicere (durch Lockungen an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... mit deinen Gesetzesvorschlägen! abi hinc cum rogationibus tuis! – du kannst g.! ilicet! – jmd. gehen lassen , sinere, ut abeat alqs (zulassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
schon

schon [Georges-1910]

... iam primum adulescens. – II) der Versicherung: scilicet (wie sich versteht etc.). – profecto (in Wahrheit), z.B. ich will es schon machen, scilicet me facturum esse: es wird schon kommen, scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen, erit illud profecto tempus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
reizen

reizen [Georges-1910]

... die Sinnlichkeit r., venerem stimulare; libidinem illicere et inflammare den Hunger, Durst r., famem, sitim facere ... ... ad alqd (auffordern, herausfordern, z.B. ad pugnam). – alqm illicere ad od. in alqd (jmd. verlocken, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
Wunder

Wunder [Georges-1910]

Wunder , res mira. miraculum (wunderbare. Staunen u. Verwunderung ... ... id est?: was W.? kein W.! quid mirum? auch quippe, scilicet (z.B. quippe benignus erat): sei es etwa ein W., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744-2745.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon